Lendorf zeigt es vor: Ein selbst erstelltes Konzept macht es der Gemeinde möglich, mit Förderungsmitteln in die Erweiterung des Kindergartens zu investieren.
Die Gemeinde freut sich über immer mehr Kinder! Doch das bedeutet auch mehr Bedarf an Platz im Kindergarten – der aber nicht vorhanden ist. „Wir sind erstmals in der Situation, dass wir eine dritte Gruppe benötigen“, freut sich Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger.
Für einen Ausbau ist, wie beinahe in jeder Gemeinde, kein Geld da. „Bildungseinrichtungen sind ein wichtiger Standortfaktor. Keine Lösung dafür zu finden, wäre der falsche Weg!“, betont die SP-Politikerin und stellt eine alternative Idee, die vom Kindergartenteam konzipiert wurde, vor: „Der Bewegungsraum wird in einen dritten Gruppenraum mit Bewegungselementen umfunktioniert.“ Geturnt wird in der Volksschule.
50.000 Euro an Förderungsmittel erhalten
Lagger-Pöllinger spricht von einer sogenannten alterserweiterten Gruppe. „Wo auch unter Dreijährige hin können, was zusätzliche Kapazität bringt und vom Bund auch gefördert wird. Mit den 50.000 Euro können wir den Raum professionell ausstatten.“
Zusätzlich wurde das pädagogische Konzept in ein öffentliches Konzept umgestellt. Das bringe mehrere Vorteile – besonders im Fall von Vertretungen. Das Projekt wurde bereits vom Land genehmigt und ist auf drei Jahre befristet. „Wir wissen ja noch nicht, ob die Anzahl der Kinder wieder sinkt, oder ob wirklich ein Zubau benötigt wird.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.