Wie ein Drehbuch zu mehreren Kriminalfilmen erscheint die Liste der Straftaten, die einem Oberkärntner zu Last gelegt werden. Der 28-Jährige soll seinen Vater und eine Bekannte eingesperrt und einen 70-jährigen Verwandten mittels Elektroschocker-Androhung beraubt haben ...
Am Mittwochabend erstatteten gleich mehrere Angehörige und Bekannte eines Oberkärntners gegen den 28-Jährigen Anzeige bei der Polizei in Spittal. Die Tatzeit der zahlreichen Straftaten erstreckt sich von Mai bis eben zu diesem Mittwoch.
Vater und Bekannte festgehalten
Nach bisherigem Ermittlungsstand soll er sich in zwei Fällen der Freiheitsentziehung schuldig gemacht haben: Seinen eigenen Vater, den er verletzt hatte, soll der 28-Jährige tagelang in einer Wohnung festgehalten haben! Eine 29-jährige Bekannte soll von Dienstag auf Mittwoch dieser Woche gegen ihren Willen in einem Raum festgehalten worden sein.
Angehörigen mit Elektroschocker gedroht
Mit drei Komplizen, zwei Bekannten und seiner Lebensgefährtin, soll der Oberkärntner einem nahen Angehörigen (70) mit einem Elektroschocker gedroht haben, um dessen Ersparnisse rauben zu können – Tausende Euro waren die Beute.
Handy in zwei Teile gebrochen
Am Mittwoch kam es zudem zu einer gefährlichen Drohung gegenüber einem Nachbarn, den der 28-Jährige auch verletzt hat. Auch eine 39-jährige Bekannte verletzte er am Mittwoch durch Faustschläge im Gesicht und am Körper; er zerstörte das Mobiltelefon der Frau – mit bloßen Händen soll er es in zwei Teile gebrochen haben.
„Verdacht auf Freiheitsentziehung, Raub, Körperverletzung, gefährliche Drohung, Sachbeschädigung – solch ein Fall ist außergewöhnlich bei uns“, so Werner Pucher von der Landespolizeidirektion.
Donnerstag wurde der 28-Jährige festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert. Bei der Festnahme konnten in der Wohnung seiner Lebensgefährtin mehrere illegale Suchtmittel sichergestellt werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.