Die „Legends Parade“ gehört beim Formel 1 Grand Prix von Österreich schon lange zu den Highlights im Rahmenprogramm. Heuer lässt man am Red Bull Ring berühmte Autos aus bekannten Filmen auffahren! Mit dabei sind neben einem legendären Boliden aus James Bond auch zwei Rennwagen von Niki Lauda.
Hollywood und die Formel 1 – das ging schon immer Hand in Hand. Diesmal aber ganz besonders, startet doch ausgerechnet in der Woche des Österreich Grand Prix Brad Pitts Film „F1 – The Movie“ in den heimischen Kinos (ab 25. Juni).
Davon ließen sich heuer auch die Veranstalter in Spielberg inspirieren und stellen die diesjährige „Legends Parade“ im Rahmen des Formel-1-Rennens unter das Motto „Movie Cars“, also berühmte Autos aus Filmen.
Lauda-Autos sind mit dabei
Über die Strecke rasen wird dabei etwa ein Aston Martin DB5, den Sean Connery als James Bond in „Goldfinger“ gefahren ist. Auch Niki Laudas F1-Boliden aus den Jahren 1975 (Ferrari 312T) und 1976 (Ferrari 312T2) sind mit dabei, kamen sie doch einst bei „Rush“ auch zu Kino-Ruhm, als der deutsche Schauspieler Daniel Brühl Laudas Rivalität mit James Hunt filmisch neu aufleben ließ.
Weitere Fahrzeuge stammen etwa auf „Top Gun“ oder „Fast & Furious“. Alle Autos sind während des Grand-Prix-Wochenendes in der F1 Fan Zone am Red Bull Ring ausgestellt und können dort von 27. bis 29. Juni bewundert werden. Welche prominenten Fahrer die Autos pilotieren werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.