Die Südsteirischen Weinstraße feiert ihr 70-Jahr-Jubiläum mit einer neuen 160 Kilometer langen Rennradtour und die „Radkrone“ konnte einen Teil der Strecke bereits ausprobieren.
Die Südsteiermark steht für Hügel, Weingärten, kulinarischen Hochgenuss – und seit einigen Jahren auch für Radleidenschaft. Einer, der das Rad-Thema vorantreibt, ist Thomas Pichler, Hotelier des Weinlandhofs in Gamlitz.
Zum Runden der Südsteirischen Weinstraße hat der Touristiker eine Idee verwirklicht, die Radbegeisterte jubeln lässt: Er hat die drei berühmten steirischen Weinstraßen zu einer Radstrecke verbunden. Die „Radkrone“ durfte Thomas beim Streckencheck begleiten und schnell wird klar: Das ist kein sonntäglicher Radausflug.
„Man kann die Runde als sportliche Herausforderungen sehen oder aufgeteilt auf drei Tage als Genusserlebnis“, erklärt mir Thomas. Die Südsteirische Weinstraße zeigt sich dabei wellig, mit kurzen, aber intensiven Anstiegen mit bis zu 16 Prozent. Kaum ist eine Steigung geschafft, wartet hinter der nächsten Kurve ein neues Panorama.
Die Schilcher Weinstraße begeistert mit bäuerlichem Charme.
Und die Sausaler Weinstraße? Die ist steil, fordernd – aber belohnt mit einer Aussicht, die jeder Schweißperle einen Sinn gibt.
Südsteirischer Urlaub mit Pedal-Power
Dass Radeln boomt, spürt man in der Südsteiermark deutlich: „50 Prozent der Gäste bringen ihr eigenes Rad mit“, so der Hotelier, der für seine Gäste individuelle Touren organisiert und im Frühjahr das viertägige „Woamfoan“ mit dem Gamlitzer Radclub Weinblattler veranstaltet. „Ich empfehle auch nur Touren, die ich selbst gefahren bin.“
Und wenn Thomas im Sattel sitzt, springen im Familienbetrieb seine Frau, der Schwiegereltern oder die Söhne Valentin und Florenz für ihn ein. „Das funktioniert. Und wenn ich heimkomme, hab ich neue Geschichten – und neue Streckenideen.“
Teilweise führt die Radtour entlang der Grenze. Da kann es schon vorkommen, dass ein Teil der Gruppe in Slowenien radelt, während der Anteil, auf der anderen Straßenseite sich in der Südsteiermark befindet.
Thomas Pichler, Touristiker und Hotelier
Bild: Wallner Hannes
Auch in Sachen Kulinarik zeigt sich die Region weltoffen – besonders beliebt unter Radfahrern: alkoholfreier Wein oder besser gesagt: reinsortiger Traubensaft. „Ohne Zuckerzusatz, nur gepresste Trauben – ideal für einen Schluck unterwegs“, verrät der Rennradbegeisterte.
Und schnell ist mir klar, Thomas Pichler lebt, was er empfiehlt. Mit der Verbindung der drei steirischen Weinstraßen hat er nicht nur eine sportliche Herausforderung geschaffen – sondern ein echtes Erlebnis, das Bewegung, Natur und Genuss miteinander verbindet.
Eine Tour, die zeigt: Wer in der Südsteiermark in die Pedale tritt, wird am Ende nicht nur körperlich gefordert, sondern auch emotional belohnt – mit Aussichten, Einblicken und edlen Weinen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.