So einen Einsatz hat man als Feuerwehrmann auch nicht alle Tage: In der Nacht auf Samstag hatte sich in Gaschurn (Vorarlberg) ein Hausbesitzer im Zuge eines unglücklichen Malheurs ein Eisenstück in die Wange gerammt. Dann kam der Typ mit der Flex ...
Da war viel Pech dabei: Gegen 0.20 Uhr war der Mann auf dem Vorplatz seines Hauses zugange, als er plötzlich auch unbekannter Ursache zu Sturz kam und mit dem Kopf voraus auf einen gusseisernen Kessel fiel, der dort als Blumentopf Verwendung fand.
Mann hing am Kessel fest
Unglücklicherweise bohrte sich bei dem Malheur ein abstehendes Eisenstück des Henkels mit voller Wucht in die Wange des Mannes. Dieser hing folglich am gusseisernen Kessel fest, gequält von großen Schmerzen.
Die Rettung kam in Form der Feuerwehr Gaschurn angerückt. Einer der Florianis schnappte sich kurzerhand eine Flex und durchtrennte mit dieser den Henkel – ein Manöver, bei dem man besser nicht ausrutschen möchte. Anschließend wurde das Unfallopfer mit der Rettung ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.