Alpine Logistik

Damit auf den Berghütten das Bier nicht ausgeht

Bergkrone
22.05.2025 06:49

Der Bergsommer steht vor der Tür und österreichweit werden mit großem logistischen Aufwand die Schutzhütten vorbereitet. Die „Bergkrone“ zeigt, wie Hüttenwirte mit Materialseilbahnen oder Transportflügen Konserven, Brennstoffe und natürlich das Bier in die Berge bringen.  

Österreichs Berge sind ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Naturliebhaber. Doch wer nach stundenlangen Aufstieg in einer gemütlichen Schutzhütte ein kühles Bier, eine heiße Suppe oder ein Stück Apfelstrudel genießt, denkt oft nicht daran, welcher enorme Aufwand hinter diesem Komfort in alpiner Abgeschiedenheit steckt.

Was für Gäste eine Selbstverständlichkeit ist, ist für Hüttenwirte eine logistische Herausforderung: die Eindeckung, also das Einlagern der Vorräte für die Saison.

Der Tiroler Bernhard Kaufmann schnauft.

Zitat Icon

Das Aufsperren einer Schutzhütte verläuft nie so, wie man es plant. Man muss flexibel sein und sich zu helfen wissen.

(Bild: Wallner Hannes)

Bernhard Kaufmann, Wildseeloderhaus

Rund 300 Höhenmeter liegen zwischen der Wildalm und dem schmucken Wildseeloderhaus (1854 m) der Alpenvereinssektion Fieberbrunn in den Kitzbühler Alpen. Obwohl er die Schutzhütte am Ufer des Wildsees erst am 24. Mai öffnet, ist Berni bereits seit drei Wochen jeden Tag heroben – zu Fuß. „Vor dem Beginn der Saison ist immer viel zu tun und die Schäden des Winters müssen repariert und die Wasserquelle kontrolliert werden.“ Doch Berni hat Glück.

Hüttenwirt Berni Kaufmann beim Aufstieg von der Wildalm hoch über Fieberbrunn zum Wildseeloderhaus. 
Hüttenwirt Berni Kaufmann beim Aufstieg von der Wildalm hoch über Fieberbrunn zum Wildseeloderhaus. (Bild: Wallner Hannes)
Unterwegs kontrolliert Berni regelmäßig die Stützen und Seile der Materialseilbahn. 
Unterwegs kontrolliert Berni regelmäßig die Stützen und Seile der Materialseilbahn. (Bild: Wallner Hannes)
Die Schutzhütte der Alpenvereins-Sektion Fieberbrunn ist komfortabel und man fühlt sich sofort wohl. Ein Zeichen, dass Sektion und Pächter gut miteinander arbeiten.
Die Schutzhütte der Alpenvereins-Sektion Fieberbrunn ist komfortabel und man fühlt sich sofort wohl. Ein Zeichen, dass Sektion und Pächter gut miteinander arbeiten.(Bild: Wallner Hannes)
Blick auf das Wildseeloderhaus mit dem Wildsee dahinter. 
Blick auf das Wildseeloderhaus mit dem Wildsee dahinter. (Bild: Wallner Hannes)

Das Wildseeloderhaus ist mit einer kleinen, robusten Seilbahn mit dem Tal verbunden, die ausschließlich für den Gütertransport genutzt wird. Doch auch eine Materialseilbahn betreibt sich nicht von selbst. Die Anlagen müssen gewartet werden. „Das Zugseil ist von der Rolle gesprungen“, verrät Berni. Doch der Schaden ist rasch unkompliziert repariert.

Das Rückgrat der alpinen Logistik

„Als Hüttenwirt muss man alles können“, schmunzelt der 41-Jährige. Und das ist gut, denn heute ist eine wichtige Lieferung angekündigt. Der Bierwagen kommt. 130 Kisten (die reichen für 14 Tage) müssen von der Alm zur Hütte. Der Bierfahrer packt mit an. Er belädt die Transportbox auf der Alm mit 16 Kisten – mehr geht nicht. Dann fährt die Bahn in acht Minuten hinauf zur Hütte, wo Berni die Transportkiste entlädt.

Die Ein- und Ausfahrt in die Tal- und Bergstation der Seilbahn muss dabei manuell gesteuert werden. Während die Materialseilbahn in acht Minuten wieder zurück ins Tal fährt, hat Berni Zeit, das Bier ins Lager zu bringen. Kaum zu glauben, wie oft eine Flasche Bier berührt, verladen und transportiert werden muss, bevor sie schließlich beim Wanderer am Tisch steht.

Kräftig anpacken: Kistenweise kommt das Bier auf die Schutzhütte. 
Kräftig anpacken: Kistenweise kommt das Bier auf die Schutzhütte. (Bild: Wallner Hannes)
Acht Minuten dauert die Fahrt, bis eine Ladung von der Alm auf der Hütte ist. 
Acht Minuten dauert die Fahrt, bis eine Ladung von der Alm auf der Hütte ist. (Bild: Wallner Hannes)
Hier steuert Berni die Materialseilbahn
Hier steuert Berni die Materialseilbahn(Bild: Wallner Hannes)
Die Talstation der Materialseilbahn auf der Wildalm. 
Die Talstation der Materialseilbahn auf der Wildalm. (Bild: Wallner Hannes)

Neben dem Anpacken bedeutet Eindeckung auch wochenlange Planung, das Koordinieren mit Lieferanten und das Prüfen von Wetterfenstern sowie die Abstimmung mit Hubschrauberpiloten. Denn nicht jede Hütte verfügt über eine eigene Materialseilbahn. Hoch gelegene Schutzhütten, wie die verträumte Adolf Nossberger Hütte (2488 m) in den Hohen Tauern in Kärnten müssen deshalb auf spektakuläre Versorgungsflüge mit dem Hubschrauber setzen.

„Nossi“-Wirt Christian Krüger muss genau planen. Konserven, haltbare Produkte, Fleisch, Hygieneartikel, Brennstoffe und Gasflaschen – alles muss mit. „Ich darf dabei auf nichts vergessen“, so Chris. Denn während Hütten mit Seilbahnen laufend mit Nachschub versorgt werden können, finden Versorgungsflüge meist nur ein bis zweimal pro Saison statt. Es zählt jede Minute – denn Flugzeit ist teuer.

Die Adolf Nossberger Hütte in den Hohen Tauern wird mit dem Hubschrauber versorgt. 
Die Adolf Nossberger Hütte in den Hohen Tauern wird mit dem Hubschrauber versorgt. (Bild: Wallner Hannes)
Die Lebensmittel hat Chris zuvor in Bigpacks verstaut, die er danach wieder ausladen und verräumen muss. 
Die Lebensmittel hat Chris zuvor in Bigpacks verstaut, die er danach wieder ausladen und verräumen muss. (Bild: Wallner Hannes)
Auch Gas und Brennholz müssen zur Schutzhütte geflogen werden. 
Auch Gas und Brennholz müssen zur Schutzhütte geflogen werden. (Bild: Wallner Hannes)
Mehrere Fässer Bier braucht‘s in den Bergen – Wanderer sind durstig. 
Mehrere Fässer Bier braucht‘s in den Bergen – Wanderer sind durstig. (Bild: Wallner Hannes)

Die Eindeckung der Schutzhütten ist eine stille Meisterleistung der alpinen Logistik – getragen vom handfesten Können, der Erfahrung und dem unermüdlichen Einsatz engagierter Hüttenwirte, die dafür sorgen, dass oben in den Bergen ein Teller heißer Suppe oder ein kühles Bier mehr ist als bloßer Komfort – sondern fast schon ein kleines Wunder.

Berg Heil.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt