Großeinsatz am Eiger
Zwei Tote bei Lawinenabgang in der Schweiz
Bei einem Lawinenabgang in der Schweiz sind am Samstagnachmittag zwei Menschen ums Leben gekommen. Fünf weitere wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht, wie die Kantonspolizei Bern auf der Plattform X mitteilte.
Die Lawine sei gegen 13.45 Uhr an der Eiger Westflanke in der Schweizer Gemeinde Lauterbrunnen niedergegangen. Zu dem Zeitpunkt seien sieben Skitourengeher und eine Skitourengeherin in dem Gebiet unterwegs gewesen. Sieben von ihnen wurden von der Lawine mitgerissen, eine Zweier- und eine Fünfergruppe.
Ein Mann starb an Ort und Stelle, ein zweiter wurde reanimiert, starb aber danach im Krankenhaus. Fünf weitere Menschen, darunter eine Frau, konnten die Einsatzkräfte bergen und zur Versorgung in Krankenhäuser fliegen.
Hier sehen Sie das Posting der Polizei:
Mann musste stundenlang ausharren
Ein weiterer Skitourengeher, der sich in dem Gebiet befand, aber nicht mitgerissen worden war, blieb unverletzt. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen konnte er aber erst am Samstagabend ausgeflogen werden.
Der Eiger ist ein Berg in den Berner Alpen mit einer Höhe von 3967 Metern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.