Monatliche Vorträge

Online sehen, woran der Nationalpark arbeitet

Kärnten
06.05.2025 16:00

Mit einer eigenen Vortragsreihe im Internet will der Nationalpark Hohe Tauern Einblick in seine Forschungen verschaffen und so manche Themen der Allgemeinheit näher bringen.

Wer den Nationalpark Hohe Tauern (NPHT) in den vergangenen Jahren auch nur ein wenig verfolgt hat, dem ist das breite Spektrum an Aktivitäten und Forschungsräumen aufgefallen: Egal ob wissenschaftliche Projekte wie das Langzeitmonitoring von Ökosystemen über die heimische Flora und Fauna oder andere ökologische oder soziale Entwicklungen – in Sachen Forschung liegt man beim NPHT ganz weit vorne.

Um auch allen Interessierten einen detaillierten Einblick zu verschaffen, gibt es nun jeden ersten Dienstag im Monat um 16 Uhr Online-Vorträge. „Damit möchten wir allen die Möglichkeit geben, mehr über die vielfältigen Forschungsprojekte und die Natur unseres Nationalparks zu erfahren – bequem von zu Hause aus“, heißt es seitens der NPHT, der diese Reihe gemeinsam mit den Nationalparks Austria organisiert.

Beim ersten Termin heute wird dabei der Fokus voll auf den NPHT gerichtet. Dort wird man der Frage nachgehen, ob sich 60.000 Steinböcke irren können. Weitere Infos und Anmeldung unter nationalparksaustria.at

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt