30.09.2013 11:35 |

"Demokratiepaket"

Türkei: Erdogan erlaubt Beamtinnen Kopftuch

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan setzt seine umstrittene Politik zur Umgestaltung des bisher streng laizistischen Staates fort. Sein am Montag in der Hauptstadt Ankara vorgestelltes "Demokratiepaket" soll es Beamtinnen erlauben, künftig das Kopftuch zu tragen. Bisher war ihnen die Verwendung der islamischen Kopfbedeckung streng verboten. Das Maßnahmenbündel enthält auch Erleichterungen für die kurdische Minderheit.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Erdogans gemäßigt-islamischer Partei AKP wird seit Längerem vorgeworfen, die strikte Trennung von Religion und Staat zu untergraben. Bereits in den vergangenen Jahren hatte Erdogan das Kopftuchverbot an mehreren Institutionen gelockert oder ganz gekippt. Im Oktober 2012 hatte die Hochschulbehörde Studentinnen erstmals das Tragen des Kopftuchs an Universitäten genehmigt. Im Jänner erlaubte die Regierung Anwältinnen das Tragen des Kopftuchs vor Gericht.

Verbot bleibt an Schulen, bei Polizei und Militär
In öffentlichen Schulen bleibt das Kopftuchverbot weiterhin bestehen - mit Ausnahme des Wahlfachs Korankunde. Erdogan betonte am Montag außerdem, dass Polizistinnen, Soldatinnen, Staatsanwältinnen und Richterinnen auch in Zukunft kein Kopftuch tragen dürften.

Rechte von Minderheiten werden verbessert
Der Regierungschef kündigte weiters an, die Rechte kleinerer Minderheiten und Volksgruppen zu verbessern. So soll Unterricht in privaten Schulen auch in anderen Sprachen als Türkisch erlaubt werden. Erdogan kündigte ein Gesetz an, das die Änderung von Städtenamen ermöglicht und damit den Weg für eine Rückkehr zu alten kurdischen Ortsnamen frei macht. Außerdem sprach sich Erdogan dafür aus, die Sperrklausel bei Parlamentswahlen von bisher zehn auf fünf Prozent zu senken oder sie gänzlich zu eliminieren. Davon würden ebenfalls vor allem die Kurden profitieren.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?