Ein alkoholisierter 42-Jähriger sorgte im Stiegenhaus eines Wiener Wohnhauses für Chaos – mit lautem Geschrei und der Drohung, das Gebäude anzuzünden. Als er sich gegen die Tür stemmte, um den Polizisten den Zugang zu verwehren, griffen die Einsatzkräfte zu härteren Mitteln.
Ein 42-jähriger österreichischer Staatsbürger sorgte im Wiener Stadtteil Josefstadt für Aufsehen. Zunächst schrie der augenscheinlich alkoholisierte Mann lautstark im Stiegenhaus und beschimpfte seine Nachbarn. Dabei handelte es sich nicht um den ersten Vorfall in dieser Nacht – die genervten Anwohner riefen schließlich erneut die Polizei.
Mann stemmte sich gegen Tür
Der Mann, der beim dritten Einsatz in dieser Nacht gegen 1.15 Uhr nicht zur Ruhe kam, zeigte sich den Beamten zunehmend aggressiv und weigerte sich, sein Verhalten zu zügeln. Er soll sogar damit gedroht haben, das gesamte Wohnhaus in Brand zu setzen. Als die Polizisten versuchten, in seine Wohnung zu gelangen, stemmte sich der 42-Jährige mit voller Kraft gegen die Tür, um ihnen den Zugang zu verwehren.
Pfefferspray kam zum Einsatz
Erst der Einsatz von Pfefferspray brachte die Wende – der aggressive Mann konnte überwältigt und festgenommen werden. Der 42-Jährige wurde mehrfach angezeigt und befindet sich nun in polizeilicher Anhaltung. Die Ermittlungen zu dem Vorfall laufen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.