Winterschlaf beendet

Guten Morgen mit viel Sorgen: Der Igel ist zurück

Burgenland
23.03.2025 16:00

Nach dem langen Winterschlaf kommen die stacheligen Gesellen nur langsam auf Trab. Eine Tierärztin gibt Tipps, wie man ihnen auf die Sprünge helfen kann. Sie weiß auch, wo besondere Gefahren für die Igel lauern.

Hände aufs Herz: Wer mag sie nicht, die stacheligen Gesellen, die durch den Garten wuseln? „Oh doch, es gibt welche, denen die Igel auf die Nerven gehen“, sagt Claudia Herka, Leiterin vom Tierheim Parndorf. „Das sind Leute, die sich aufpudeln, wenn ein Igel sein großes Geschäft auf ihrem englischen Rasen verrichtet. Und manchen passt es nicht, wenn sich der Igel am Futternapf der Katze bedient.“

200 Igel haben bei der Frau Doktor im Nordburgenland überwintert. Das sind außergewöhnlich viele. Langsam ist es an der Zeit, sie wieder der Natur zu übergeben.

Zufüttern ist ratsam
Jene, die im Freien den Winterschlaf gut über die Bühne gebracht haben, tauchen mittlerweile im Drei-Tages-Rhythmus auf. „So richtig munter sind sie ja noch nicht. Aber wenn sich die Temperaturen konstant im Plusbereich einpendeln, werden sie wieder täglich auf Nahrungssuche gehen“, sagt Herka. Weil laut der Veterinärmedizinerin „die Bodeninsekten immer weniger werden“ und man die „einst naturbelassenen Gärten immer öfter von den Versteckmöglichkeiten befreit“, sei es sinnvoll, ab sofort zuzufüttern. „Idealerweise regelmäßig bis Mai. Aber keinesfalls in großen Mengen. Und immer in der Früh die Reste wegräumen! Sonst werden Tiere wie etwa Ratten angelockt, die man im Garten nicht haben will.“ Am liebsten haben die Igel Katzenfutter mit Fleischbröckchen. Trockenfutter erfüllt auch den Zweck. „Wichtig ist vor allem im Sommer, ihnen Wasser anzubieten.“

Claudia Herka kennt sich auch bei Wasservögeln aus. Für Gartenbesitzer hat sie Tipps parat, wie ...
Claudia Herka kennt sich auch bei Wasservögeln aus. Für Gartenbesitzer hat sie Tipps parat, wie man Igel unterstützen kann.(Bild: Charlotte Titz)

Rücksichtslose Menschen
Was Herka stört: „Die Rücksicht schwindet. Viele lassen in der Nacht den Mähroboter laufen. Das geht oft nicht gut aus. Sollen sie es doch tagsüber tun.“ Und: „Früher war ein Swimmingpool kein Problem. Heutzutage sind die meisten ebenerdig und viele Igel ertrinken. Man sollte sich bitte geeignete Ausstiegshilfen überlegen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt