Drei Verletzte, darunter zwei Kinder, forderte ein schwerer Unfall auf der B1 in St. Georgen am Ybbsfelde im Bezirk Amstetten: Nach einer Kollision kam ein E-Auto von der Fahrbahn ab und krachte auf einem Parkplatz gegen ein Werbeschild. Der Elektrowagen fing daraufhin Feuer.
„Es war Glück, dass dort gerade keine Personen unterwegs waren“, schildern Feuerwehrleute nach dem kräftezehrenden Einsatz Dienstagabend auf einem Parkplatz in St. Georgen am Ybbsfelde. Ein 38-Jähriger war mit seinem E-Auto von der Bundesstraße abgekommen, die Böschung hinabgefahren, hatte einen Maschendrahtzaun durchstoßen und war zunächst in einen abgestellten Wagen und anschließend in eine Werbetafel gekracht. Zuvor soll der Mann, der laut Polizei leicht alkoholisiert gewesen ist, mit einem vor ihm fahrenden Pkw, der abbiegen wollte, kollidiert sein.
Mitarbeiter einer Firma sowie ein in der Nachbarschaft wohnendes Feuerwehrmitglied waren als Ersthelfer vor Ort. Der Lenker und die beiden mitfahrenden Buben (10, 13) wurden dann von Rettungskräften versorgt und anschließend ins Krankenhaus nach Amstetten gebracht.
Schwieriger Einsatz
Der elektrisch betriebene Pkw stand indes aufgrund der starken Beschädigung bald in Vollbrand, dessen Bekämpfung eine besondere Herausforderung darstellte. „Ein solches Szenario ist äußert selten. Die Rauchschwaden waren von Weitem zu sehen“, schildern die Florianis, die mittels Atemschutz gegen die Flammen vorging. Immer wieder flammte das Feuer jedoch auf. Die B 1 musste während des Einsatzes gesperrt werden, nach 30 Minuten konnte „Brand aus“ gegeben werden. „Die Nacharbeiten dauerten jedoch mehrere Stunden“, heißt es. Eine Spezialfirma holte den völlig zerstörten Elektrowagen mit einem Flutungscontainer ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.