Alarmstufe 2 im Mühlviertel: Freitagnachmittag rückten zehn Feuerwehren zu einem Waldbrand nach Hirschbach im Mühlkreis aus. Die Hanglage sowie die Trockenheit erschwerten die Löscharbeiten, am Ende konnte aber sogar ein Waldbewohner gerettet werden.
„Bereits bei der Anfahrt war ersichtlich, dass ein Waldstück betroffen ist. Wir haben sofort Alarmstufe 2 ausgelöst, damit unterstützende Kräfte von den umliegenden Gemeinden kommen“, schildert Stefan Tröbinger, Kommandant der Feuerwehr Hirschbach im Mühlkreis, den Einsatz.
Freitagnachmittag war in Hirschbach in einem Jungwald in Hanglage ein Brand ausgebrochen. Es handelte sich um ein Bodenfeuer, die lange niederschlagsfreie Zeit dürfte ein sprichwörtlich guter Nährboden für das Feuer gewesen sein.
Nach zwei Stunden „Brand aus“
Durch eine Drohe verschafften sich die Florianis einen Überblick über die Brandfläche, konnten so Glutnester lokalisieren. „Es ist uns relativ schnell gelungen, die Brandausbreitung zu verhindern“, berichtet Tröbinger weiter. Auch wenn die Hanglage sowie die Trockenheit die Löscharbeiten etwas erschwerten, konnte rund zwei Stunden nach der Alarmierung „Brand aus“ gegeben werden.
Verletzt wurde durch das Feuer zum Glück niemand. Die Einsatzkräfte konnten sogar noch einem Tier helfen: „Wir haben einen Igel retten können“, sagt Tröbinger. Der stachelige Waldbewohner wurde der Tierrettung übergeben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.