Evolutionäre Anpassung
Was passiert, wenn der Stadt das Geld ausgeht, die Arbeitslosigkeit explodiert und die Gesellschaft radikal nach links und nach rechts auseinander driftet, sieht man bei einem Blick auf Wien in der Zwischenkriegszeit. Historiker Wolfgang Maderthaner über Gegenkultur vor der Weltwirtschaftskrise.
„Krone“: Wann hatte das berühmte „Rote Wien“ seinen Höhepunkt?
Wolfgang Maderthaner: Das war ganz klar, 1927. Das erste Bauprogramm für Gemeindewohnungen war abgeschlossen, das nächste bereits beschlossen. Ein kleiner Vorgriff: 1934 wohnten bereits elf Prozent der Wiener Bevölkerung in Gemeindebauten, das ist eine unglaubliche Bilanz in 15 Jahren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.