Der 25-jährige Meeuwsen und der um zwei Jahre jüngere Brouwer sorgten damit für den erst zweiten WM-Titel eines europäischen Teams nach den Deutschen Julius Brink/Jonas Reckermann 2009. Zudem holten sie die allererste WM-Medaille für ihr Heimatland.
Im Halbfinale hatten die Achtelfinalbezwinger von Clemens Doppler/Alexander Horst auch Jonathan Erdmann/Kay Matysik ohne Satzverlust besiegt. Die Deutschen schafften im Spiel um Platz drei gegen die zuvor von Ricardo/Alvaro Filho entthronten Titelverteidiger Emanuel/Alison ebenfalls eine Überraschung und gewannen 2:0 (17,19).
Xue Chen/Zhang Xi siegen bei den Damen
Bei den Damen haben sich bereits am Samstag die als Nummer zwei gesetzten Chinesinnen Xue Chen/Zhang Xi WM-Gold geholt. Die Drittplatzierten vor zwei Jahren in Rom setzten sich im Endspiel mit 2:1 (-18, 17, 19) gegen die Deutschen Karla Borger/Britta Büthe durch. Borger/Büthe wehrten fünf Matchbälle ab und vergaben selbst einen Matchball, ehe China das Glück auf seiner Seite hatte. Bronze ging an die Brasilianerinnen Liliane Maestrini/Barbara Seixas.
Als bestes österreichisches Damen-Team hatten Doris Schwaiger-Robl/Stefanie Schwaiger den fünften Platz belegt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).