Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Immerhin 2.242 EU-Beamte sind in der Gehaltsstufe 12 (von 16), unter ihnen 65 Österreicher. Von ihrem Brutto-Monatsgehalt von 10.803,55 Euro kommen nicht weniger als 9.568,55 Euro aufs Konto (siehe Grafik im Bild 2). Denn: Für alle Extras wie Haushaltszulage, Auslandszulage etc. wird keine Lohnsteuer verrechnet. Es bleibt eine Abgabenbelastung von lediglich 12 Prozent. Ein Österreicher dieser Gehaltskategorie hätte 45,84 Prozent seines Lohns an den Staat abzuliefern.
Mit diesen Fakten aus dem Internet-Gehaltsrechner der 46.000 EU-Beamten sorgte jetzt der britische EU-Parlamentarier Nigel Farage für ziemlich viel Aufregung in Brüssel - und auch dafür, dass der EU-Brutto-Netto-Rechner sofort vom Netz genommen wurde. EU-Sprecher meinen dazu: "Die Mitarbeiter der EU zahlen zwischen 8 und 45 Prozent Lohnsteuer." Dass die vielen Zulagen steuerfrei bleiben, wird aber bestätigt.
SPÖ für Reform des EU-Zulagensystems
Dass dieses System noch immer existiert, ist für SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Laura Rudas unverständlich: "Das hat sich zu ändern. Unsere EU-Parlamentarier arbeiten aber daran." Beim Thema Steuergerechtigkeit müssten jedoch auch die österreichischen Politiker "vor der eigenen Tür kehren", meint Rudas: Die Einführung der "Millionärssteuer" sei überfällig.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.