Polizei zieht Bilanz

Hunderte Alkolenker im „glühenden Advent“ erwischt

Tirol
23.12.2024 14:42

Christkindlmärkte, Krampus- und Nikolauspartys, rauschende Weihnachtsfeiern und Co. – kurzum: In der Adventzeit floss der Alkohol vielerorts wieder in Strömen! Wie im Vorfeld angekündigt, führte die Tiroler Polizei im ganzen Bundesland Schwerpunktkontrollen durch. Jetzt liegt die ernüchternde Bilanz vor.

Die Tiroler Polizei führte in der Adventszeit insgesamt 59 bezirks- und landesweite Schwerpunktaktionen sowie mehrere Großkontrollen in Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. Darüber hinaus wurde freilich auch im „normalen“ Streifendienst kontrolliert.

Zitat Icon

Insgesamt mussten 181 Führerscheine abgenommen werden.

Tiroler Polizei

Fast 300 Alkolenker entlarvt
Die Bilanz ist ernüchternd – trotz aller Warnungen im Vorfeld setzten sich wieder viele Fahrzeuglenker betrunken ans Steuer. Alles in allem seien 22.500 Alkotest durchgeführt worden. 299 Alkosünder wurden dabei entlarvt. Zudem seien 68 Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen worden. „Insgesamt mussten 181 Führerscheine abgenommen werden“, bilanziert die Polizei.

Bilanz Adventverkehr Tirol

  • Mehr als 7000 Stunden wurden in Verkehrskontrollen mit Hauptaugenmerk „Alkohol bzw. Suchtmittel“ investiert.

  • Über 22.500 Alkotests durchgeführt.

  • 299 Alkoholdelikte wurden an die zuständigen Behörden angezeigt (2023: 243).
  • 68 Lenker wurden wegen einer Beeinträchtigung durch Drogen im Straßenverkehr angezeigt.
  • 181 Führerscheine mussten abgenommen werden.
  • Fahrrad bzw. E-Scooter: 30 Lenker waren alkoholisiert und 10 Lenker unter Drogeneinfluss unterwegs.

Bei 14 Unfällen war Alkohol im Spiel
In der Adventzeit ereigneten sich in Tirol insgesamt 160 Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt 188 Personen verletzt wurden. In 14 Fällen lag eine Beeinträchtigung durch Alkohol oder Drogen vor. 

Die meisten Alkoholunfälle passierten in der Stadt Innsbruck (4), jeweils zwei Unfälle gab es in den Bezirken Reutte, Imst, Schwaz und Kitzbühel sowie ein Unfall im Bezirk Kufstein und ein Verkehrsunfall auf der Autobahn.

(Bild: Krone KREATIV)

Strenge Kontrollen auch zum Jahreswechsel
„Unser oberstes Ziel ist es, die Verkehrssicherheit weiterhin zu steigern und die Unfallzahlen, insbesondere was die Unfallursache in Verbindung Alkohol- und Drogen im Straßenverkehr betrifft, möglichst gering zu halten“ betont Enrico Leitgeb, Leiter der Tiroler Verkehrspolizei.

Die Exekutive werde auch über den Jahreswechsel und im kommenden Jahr dem Thema Alkohol und Drogen am Steuer ein verstärktes Augenmerk schenken und die intensive Kontrolltätigkeit weiter fortsetzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt