Zahlreiche Fälle

Knochenfunde um 170.000 Jahre älter geschummelt

Wissenschaft
27.11.2024 16:25

Ein Archäologe soll Knochenfunde bewusst falsch datiert haben. Zunächst ging es um 21 Schädel, jetzt wurden 18 weitere Fälle bekannt – darunter auch zwei „Sensationsfunde“.  Der Forscher hat sich um 170.000 Jahre „vertan“.

Den „Neandertaler von Ochtendung“ soll der Wissenschaftler auf das Paläolithikum datiert haben. Tatsächlich ist der Fund aber bis zu 170.000 Jahre jünger als angenommen und soll aus dem frühen Mittelalter stammen – von wegen Neander­taler!

„Das Schlachtfeld von Riol“ muss ebenfalls einer weiteren, genauen Prüfung unterzogen werden. Dort nämlich, auf einer großen Wiese bei Riol im Landkreis Trier-Saarburg, soll sich eine der bedeutendsten Schlachten zwischen der römischen Armee und Kelten zugetragen haben.

Weitere Fälle möglich
Worum es sich konkret bei den anderen 16 Verdachtsfällen handelt, ist unklar. Womöglich werden noch weitere des nicht namentlich genannten, aus Rheinland-Pfalz stammenden Forschers untersucht, berichtet die „FAZ“. Aufgeflogen ist die Schummelei, weil Forscherkollegen Manipulationen vermuteten. Zurecht, wie sich herausstellte.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt