Tapferes Mädchen

Anna (14) sprang dem Tod mehrfach von der Schaufel

Oberösterreich
06.11.2024 11:20

Die 14-jährige Oberösterreicherin benötigte zum Überleben dringend ein neues Herz. Bei der Transplantation erlitt sie aber einige Schlaganfälle. Sie musste mehrfach reanimiert werden, schwebte tagelang zwischen Leben und Tod. Infolge eines Organversagens muss sie sich nun regelmäßig einer Dialyse unterziehen und benötigt einen Rollstuhl. Ihr Elternhaus muss behindertengerecht umgebaut werden.

Die Krankheitsgeschichte der 14-jährigen Anna aus dem Bezirk Linz-Land ist mit Tragödien nur so gespickt. Der Schülerin gelang es, dem Tod schon mehrfach von der Schaufel zu springen.

„Ich bewundere sie total, sie hat eine extrem starke Persönlichkeit“, schwärmt Mama Sandra (38). Die Sorgen um den Gesundheitszustand der Tochter beschäftigen sie im Grunde seit Annas Geburt, als diese mit einem schweren Herzfehler (Hypoplastisches Linksherzsyndrom) zur Welt gekommen war.

Mehrfach reanimiert
In den vergangenen eineinhalb Jahren wurde es aber so richtig dramatisch. Annas Herz erbrachte kaum noch Leistung, sie musste mehrfach wiederbelebt werden, ihre einzige Überlebenschance war eine Transplantation.

Nach der Herztransplantation erlitt Anna eine Serie an lebensgefährlichen Rückschlägen.
Nach der Herztransplantation erlitt Anna eine Serie an lebensgefährlichen Rückschlägen.(Bild: zVg)

„Am 2. April kam endlich der Anruf, dass ein Herz da ist. Wir sind sofort nach Wien gefahren, wo der Eingriff um 15.30 Uhr startete.“ Bis um 5.30 Uhr früh wurde operiert, und zunächst sah alles positiv aus. „Das neue Herz hat sofort geschlagen, brauchte keine Unterstützung.“ 

Vier Tage später wurde Anna aus dem Tiefschlaf geweckt – sie war aber verwirrt, hustete stark. Während ihr Oberkörper sehr unruhig war, bewegte das Mädchen seine Beine nicht. „Ich dachte sofort, da stimmt etwas nicht“, sagt Sandra, die bei Ärzten Alarm schlug.

Anna musste nach der Transplantation noch sieben Monate durchgehend im Spital verbringen.
Anna musste nach der Transplantation noch sieben Monate durchgehend im Spital verbringen.(Bild: zVg)

Eine MRT bestätigte ihren Verdacht: Anna hatte während der Transplantation Schlaganfälle im Gehirn und im Spinalkanal der Wirbelsäule erlitten. Die Folge: Inkomplette Querschnittlähmung vom Becken abwärts.

Organversagen
Durch Hustenanfälle dürfte sich in einer Arterie der hinteren Lunge ein Gefäß geöffnet haben. Anna verlor viel Blut, brauchte Unmengen an Blutkonserven. Ihre Lunge, Leber und Nieren versagten. „Die Ärzte meinten, dass sie intensivmedizinisch nichts mehr tun könnten. Es liege nun allein an Anna, ob sie es schafft.“

Den 14. Geburtstag feierte Anna auf der Intensivstation, für sie wurden mutmachende Transparente ...
Den 14. Geburtstag feierte Anna auf der Intensivstation, für sie wurden mutmachende Transparente aufgehängt.(Bild: zVg)

Das Mädchen lag 13 Wochen auf der Intensivstation und kämpfte sich tapfer wieder zurück. Doch am Vorabend des 1. Mai trat plötzlich starkes Herzflimmern auf, Anna erlitt einen Herzstillstand, brauchte 13 Schockabgaben mit dem Defibrillator, wurde viermal reanimiert. Die 14-Jährige überstand auch das.

Anna wird vermutlich ihr restlichen Leben auf einen Rollstuhl angewiesen sein
Anna wird vermutlich ihr restlichen Leben auf einen Rollstuhl angewiesen sein(Bild: zVg)

Offene Wunden und Dauer-Brechreiz
Nach sieben Monaten im Spital konnten sie und Sandra endlich nach Hause, wo ihre Schwester (17) sie sehnsüchtig erwartete. Anna braucht aber regelmäßig Blutkonserven, ihr Immunsystem ist herabgefahren, sie muss zur Dialyse, hat aufgrund des langen Liegens offene Wunden und übergibt sich mehrmals täglich.

Für Alleinerzieherin Sandra nehmen die Sorgen leider nicht ab: das Haus muss behindertengerecht umgebaut werden. Geschätzte Kosten: 90.000 Euro. 

Liebe Leser!

Wenn Sie in dem Fall helfen möchten, spenden Sie bitte unter dem Kennwort „Herztransplantation“ an unser „Krone“-Sonderkonto bei der Hypo Oberösterreich:

IBAN: AT76 5400 0000 0040 0002; BIC: OBLAAT2L

Spender werden wahlweise in der Printausgabe der „OÖ-Krone“ veröffentlicht. Sollten Sie aber anonym bleiben wollen, führen Sie das bei der Einzahlung bitte explizit an. Ihre Spenden sind auch steuerlich absetzbar!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt