Wegen extremer Dürre:

Ecuador schaltet ab Montag nachts den Strom ab

Ausland
17.09.2024 13:28

Mit nächtlichen Stromsperren will sich Ecuador vor den Auswirkungen einer extremen Dürre auf die Energieversorgung des Landes schützen. Die achtstündigen Stromsperren werden erstmals am kommenden Montag, ab 22 Uhr (Ortszeit), verhängt.

Wie die Regierung in Quito am Dienstag ankündigte, soll zudem die zeitweise Einführung von Homeoffice oder Telearbeit im öffentlichen Sektor die derzeitige Energieknappheit abmildern. Umgesetzt werden die Maßnahmen demnach bereits von Donnerstag an.

Dieser Zeitraum sei gewählt worden, um die Produktivität und den Arbeitsalltag „so wenig wie möglich zu beeinträchtigen“, erklärte die Regierung. Für diesen Mittwoch hatte sie zuvor bereits einen achtstündigen Stromausfall ab 22 Uhr für „vorbeugende Wartungsarbeiten“ am Energieübertragungsnetz angekündigt.

„Schlimmste Dürre seit 61 Jahren“
Ecuador leidet derzeit nach Regierungsangaben unter „der schlimmsten Dürre der letzten 61 Jahre“, die gravierende Auswirkungen auf die Stromproduktion hat. Diese hängt in dem südamerikanischen Land zu einem großen Teil von Wasserkraftwerken ab.

Probleme mit Bandengewalt
Parallel zu den nächtlichen Stromabschaltungen soll es nach Angaben von Innenministerin Mónica Palencia Ausgangssperren in Ecuador geben, um die Sicherheit zu erhöhen. 

Hintergrund ist, dass in dem lange Zeit als vergleichsweise friedlich und stabil geltenden Land zuletzt die Gewaltkriminalität massiv zugenommen hat. Ein wachsendes Problem ist insbesondere die Bandengewalt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt