Armee muss O.K. geben
Athen stemmt sich gegen Verkauf griechischer Inseln
Die große Anzahl der griechischen Inseln führe nämlich zu einer ganzen Reihe von Sicherheitsproblemen, wie das griechische Verteidigungsministerium betonte. So gebe es türkische Gebietsansprüche in der Ägäis, über die bisher keine abschließende Einigung erzielt werden konnte. Auch nutzen Schlepper die Inseln als Zwischenstationen für den Transport illegaler Einwanderer.
Mit der Neuregelung werde nach Angaben des Ministeriums eine zuvor beschlossene gesetzliche Regelung präzisiert, die dem Staat die Möglichkeit zur Vermietung und Verpachtung seiner Inseln einräumen soll. Nunmehr sei gesichert, dass zunächst das Verteidigungsministerium und das Ministerium für öffentliche Sicherheit derartige Vorhaben überprüfen müssen, hieß es.
Internationale Gläubiger befürworten Verkauf von Inseln
Seit Beginn der griechischen Schuldenkrise war wiederholt der Vorschlag diskutiert worden, den Verkauf griechischer Inseln zur Sanierung der Staatsfinanzen einzusetzen. Vor allem die internationalen Gläubiger drängten die Griechen in dieser Frage zu einer liberaleren Politik.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.