Spitzenreiter in EU

Massentourismus boomt auf griechischen Inseln

Ausland
28.05.2024 11:03

EU-weit ist der Massentourismus in der südlichen Ägäis in Griechenland am größten. In der Region mit Inseln wie Santorin oder Mykonos kamen 2022 im Durchschnitt 110 Übernachtungen auf einen Einwohner. Auf den Ionischen Inseln wie Korfu waren es 81 Übernachtungen pro Person, während die kroatische Adriaküste auf 66 kam.

Viele Urlaubsregionen in Europa kämpfen mit den Auswirkungen von Massentourismus. Zuletzt hatte es vor allem auf den spanischen Balearen Proteste der Einheimischen gegeben, die Sorgen etwa vor steigenden Preisen am Wohnungsmarkt haben.

Gemessen an den absoluten Zahlen sind die Kanarischen Inseln das meistbesuchte Reiseziel in der Europäischen Union (EU), wie das Statistische Bundesamt in Deutschland am Dienstag auf Basis von Eurostat-Daten mitteilte. Dort wurden 2022 rund 89,3 Millionen Übernachtungen gezählt. Pro Tag übernachteten damit durchschnittlich rund 245.000 Menschen auf einer der Inseln. Es folgten die kroatische Adriaküste mit knapp 85,6 Millionen Übernachtungen sowie der Großraum Paris, die Region Ile-de-France, mit rund 80,4 Millionen Übernachtungen. 

Wichtiger Wirtschaftsfaktor
Tourismus ist für viele Staaten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. EU-weit den größten Anteil an der Bruttowertschöpfung hatte das Gastgewerbe 2022 nach Eurostat-Daten in Griechenland mit 7,1 Prozent, gefolgt von Kroatien, Portugal und Spanien. Im EU-Schnitt lag der Anteil bei 2,5 Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt