Bis zu 15.000 PS-Fans?

Tuner-Treff lief aus dem Ruder: Behörde zog Bremse

Niederösterreich
26.05.2024 21:10

Rund um die sogenannte Speedworld im Bezirk Bruck an der Leitha (NÖ) ging am Samstag nichts mehr. Grund war ein Treffen von Tuning-Fans, die naturgemäß mit dem Auto anreisten. Die Folge waren kilometerlange Staus, die Polizei musste einschreiten.

In Pachfurth steht laut den Betreibern „Europas vielfältigste und modernste fahraktive Eventlocation“. Am Samstag fand hier nun ein Treffen von Tuning-Fans aus verschiedenen Nationen statt, das diese offenbar in Scharen anzog. Auf der Zufahrt von Bruck an der Leitha, der Landesstraße L211, ging schon bald nichts mehr. Die Polizei musste den Verkehr von der Autobahnabfahrt regeln, da sich die Blechkolonnen teilweise bis auf die A4 zurückstauten.

Besucher ließen Autos stehen
Dennoch suchten sich einige Besitzer PS-starker Boliden ihre eigenen Ausweichstrecken, waren zum Teil kreuz und quer im Stadtgebiet von Bruck, aber auch auf Feldwegen unterwegs. Etliche Besucher ließen ihre aufgemotzten Autos sogar stehen und versuchten sich zu Fuß zum Event-Gelände durchzuschlagen.

Laut einem Bericht der „NÖN“ ist man bei der Gemeindeführung in Bruck an der Leitha schwer irritiert über das Mega-Event im Nachbarort. „Wir wurden im Vorfeld nicht über die Veranstaltung in Pachfurth informiert“, wird Vizebürgermeister Roman Brunnthalter (SPÖ) zitiert.

Die Polizei trat bei dem Tuning-Treffen auf die Bremse (Symbolbild). (Bild: ©Moose - stock.adobe.com)
Die Polizei trat bei dem Tuning-Treffen auf die Bremse (Symbolbild).

Behörden zogen die Notbremse
Laut „Krone“-Informationen war das Event zunächst für knapp 3000 Besucher zugelassen, Zeugen sprechen aber von bis zu 15.000 PS-Fans, die auf das Gelände wollten. Zahlen, die die Polizei auf „Krone“-Anfrage nicht bestätigen kann. „Wir gehen aber davon aus, dass die Maximalzahl um mindestens das Doppelte überschritten wurde“, sagt Sprecher Johann Baumschlager.

Daraufhin wurde das für den Abend geplante Konzert vom Veranstalter abgesagt, das Event aufgelöst. Die Besucher wurden per Megafon über das vorzeitige Ende informiert. Die Abreise ist laut Polizei im Großen und Ganzen ruhig verlaufen, dennoch ist die Liste der Anzeigen lang. Denn die Landesverkehrsabteilung führte Kontrollen durch: Dabei wurden 111 Anzeigen und 27 Organmandate ausgestellt. Eine Person musste ihren Führerschein wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss abgeben. Außerdem wurden 15 Kennzeichen abgenommen. Auch der Veranstalter selbst, ein Verein, wird wegen Missachtung der Auflagen bei der Bezirkshauptmannschaft angezeigt.

„Wir können nur froh sein, dass vor Ort nichts passiert ist“, warnt Chefinspektor Baumschlager, dass die Einsatzkonzepte von Rettung und Feuerwehr nicht auf eine derart große Menschenmenge abgestimmt waren, was im Notfall womöglich zur Katastrophe geführt hätte. Gegen 22.15 Uhr war der Einsatz für die Polizei offiziell beendet.

 Niederösterreich-Krone
Niederösterreich-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele