Krone Plus Logo

Die Gründe dafür

„Die Gewalt an den Schulen wird massiv zunehmen“

Oberösterreich
26.05.2024 09:00

Die Kriminalität in den Klassenzimmern stieg nach Corona um 76 Prozent an. Gewaltpädagoge Alexander Geyrhofer erklärt die Gründe dafür und was dagegen getan werden könnte. Für die Zukunft hat er eine düstere Prognose: „Das Ende der Fahnenstange ist noch nicht erreicht.“

Es sind alarmierende Fakten, über die die „Krone“ vergangene Woche berichtete: Die Anzahl der Straftaten in Oberösterreichs Schulen und Bildungseinrichtungen stieg nach der Corona-Pandemie um drei Viertel an.

Wurden im teilweise noch von Home-Schooling betroffenen Jahr 2021 insgesamt 497 Straftaten registriert, waren es 2023 schon 875. Die meisten davon, mehr als 500, waren sogenannte Delikte gegen fremdes Vermögen, etwa Diebstähle. Doch auch fast 180 Körperverletzungen, also Gewalttaten, wurden angezeigt. Ein Trend, der Alexander Geyrhofer (60) nicht überrascht.

Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele