Nächste Provokation?

Russen entfernen estnische Bojen in Grenzfluss

Ausland
23.05.2024 17:38

Moskau legt es offenbar auf eine weitere Konfrontation mit dem Baltikum und dem Westen bzw. dem Verteidigungsbündnis NATO an. Der russische Grenzschutz soll Bojen in estnischen Hoheitsgewässern des Flusses Narva entfernt haben, die dort zur Markierung der Schifffahrtswege dienen.

Die Narva bildet einen Teil der Grenze zwischen den beiden Ländern. Laut dem Leiter des Grenzschutzbüros, Eerik Purgel, installierten das NATO-Mitglied Estland und Russland bis zum Ausbruch des Krieges eigentlich jedes Frühjahr Bojen.

Seit dem russischen Einmarsch in der Ukraine im Jahr 2022 ist die Position der metallenen Tonnen zwischen beiden Ländern umstritten. Die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas warf der Regierung in Moskau am Donnerstag Provokationen vor. „Wir sehen ein breites Muster russischer Aktionen, mit denen versucht wird, Angst zu schüren“, erklärte sie.

Russen entfernten Hälfte der Bojen
Seit dem Vorjahr stimme Moskau aber den estnischen Positionen bezüglich deren Lage nicht mehr zu, so Purgel. Der baltische Staat installierte jüngst dennoch die ersten 50 Bojen und musste kurz darauf feststellen, dass der russische Grenzschutz 24 Stück davon entfernt hatte. Estland will nun mit der russischen Seite in Kontakt treten, um das Ganze aufzuklären.

Erst Mitte Februar hatte der estnische Geheimdienst bekanntgegeben, dass sich seiner Einschätzung nach Russland militärisch auf eine anhaltende Konfrontation mit dem Westen vorbereite. Darauf deute die russische Militärreform hin, heißt es in einem in Tallinn vorgestellten Jahresbericht des Auslandsnachrichtendienstes des baltischen EU-Landes.

Truppen an Estlands Grenze aufgestockt
Demnach bedeute besagte Militärreform in den kommenden Jahren eine deutliche Aufstockung der russischen Streitkräfte nahe der Grenze des Baltenstaats. Auch plane Russland mehr Truppen an der Grenze zu Finnland und den anderen baltischen Staaten zu stationieren.

Ziel Russlands sei es, eine militärische Dominanz im Ostseeraum zu erreichen, hieß es. Die Wahrscheinlichkeit eines direkten Angriffs auf Estland in diesem Jahr sei aber gering.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele