„Großer Favorit“

Kehrtwende? Bayern lässt bei Rangnick nicht locker

Fußball International
23.04.2024 11:43

Der FC Bayern lässt nicht locker: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick soll der „große Favorit“ auf den vakanten Trainerposten in München sein. Dabei hatte der 65-Jährige eigentlich schon abgesagt.

Wie die Münchner „tz“ berichtet, soll der Deal noch in dieser Woche über die Bühne gehen. Der Ball liege nur noch bei Rangnick, heißt es. Sagt er den Bayern zu, wird er nach der EURO direkt an der Säbener Straße erwartet.

Der FC Bayern lässt bei Ralf Rangnick nicht locker.
Der FC Bayern lässt bei Ralf Rangnick nicht locker.(Bild: GEPA pictures, Krone KREATIV)

„Wir werden hoffentlich bald mit unseren Kandidaten auf die Zielgerade einbiegen. Wir sind jetzt sehr final und hoffen, dass wir bald etwas verkünden können“, sagte Sportvorstand Max Eberl am Wochenende am Rande des 5:1-Erfolgs bei Union Berlin.

Österreichs Teamchef Rangnick hatte zuletzt ein Treffen mit den Bayern dementiert. „Nein, warum sollte ich? Ich fühle mich hier wohl. Ich habe noch Vertrag bis 2026. Unser Ziel und Weg geht auch nach der EURO weiter“, sagte er. Sätze, die bereits als Absage an den Rekordmeister interpretiert wurden. Folgt nun doch die Kehrtwende? Fakt ist: Die Bayern müssten dem ÖFB jedenfalls eine Ablöse zahlen.

Schöttel: „Dem ÖFB liegen keine Anfragen vor“
„Ralf Rangnick besitzt ein aufrechtes Vertragsverhältnis, dem ÖFB liegen keine Anfragen vor. Der volle Fokus ist auf die UEFA EURO 2024 gerichtet“, teilte ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel der APA – Austria Presse Agentur mit. 

Rangnick war schon 2019 als Trainer bei den Bayern im Gespräch. Karl-Heinz Rummenigge verhandelte damals mit ihm, als die Münchner einen Nachfolger für Niko Kovac suchten und sich letztlich dann aber für Hansi Flick entschieden.

Erneute Zusammenarbeit mit Freund?
Beim aktuellen Champions-League-Semifinalisten arbeiten derzeit einige gute Bekannte von Rangnick, so etwa Christoph Freund als Sportdirektor, Rene Maric als Coach der U19-Mannschaft sowie als „Teamleiter Trainerentwicklung & Spielphilosophie“, Richard Kitzbichler im Bereich Top-Talenteentwicklung und Leihspielerbetreuung sowie Jochen Sauer als Direktor der Nachwuchsentwicklung.

Arbeiteten von 2012 bis 2015 bei Red Bull Salzburg: Ralf Rangnick (li.) und Christoph Freund.
Arbeiteten von 2012 bis 2015 bei Red Bull Salzburg: Ralf Rangnick (li.) und Christoph Freund.(Bild: GEPA pictures)

Die erfolgsverwöhnten Bayern verpassten in dieser Spielzeit erstmals seit 2012 die Meisterschaft, im DFB-Pokal scheiterte man bereits in der zweiten Runde an Drittligist Saarbrücken. Im Champions-League-Semifinale geht es gegen Real Madrid, doch selbst im Falle eines Titelgewinns in der „Königsklasse“ ist der Abgang von Tuchel im Sommer fix, wie der aktuelle Bayern-Trainer erst am Wochenende wieder bestätigte. In den vergangenen Wochen wurden unter anderem Xabi Alonso und Julian Nagelsmann als mögliche Tuchel-Nachfolger kolportiert. Der Meistertrainer bleibt jedoch in Leverkusen und Nagelsmann verlängerte als deutscher Teamchef.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele