Es war der wärmste März der Messgeschichte, mancherorts in Oberösterreich gab’s für Wirte schwer nachvollziehbare Hürden für Öffnung des Außenbereichs. Die Schanigärten blieben wegen „virtuellem Schnee“ länger zu als manchen lieb war. Am Hitze-Wochenende passt’s jetzt aber überall!
„Einige Kollegen kämpften mit Hürden, etwa, weil der Platz für die Schneeräumung offen bleiben musste“, ist Oberösterreichs Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger froh, dass am ersten Hitze-Wochenende des Jahres alle Gast- und Schanigärten des Landes aufsperren dürfen. Im wärmsten März der Messgeschichte mussten einige Gastronomen nämlich die Stühle drinnen lassen, um einer eventuellen Schneeräumung nicht im Weg zu stehen – die war natürlich nicht nötig.
Morgen, Sonntag, könnte Hoch „Olli“ die Gastgärten mit durstigen Oberösterreichern füllen, sind doch erstmals so früh im April 30 Grad möglich – der bisher früheste 30er ist bei uns aus dem Jahr 2012 bekannt, damals am 28. in Braunau mit 31,8 Grad.
„Outdoor“-Gastro erlebt Boom in Linz
Alleine in Linz sind es knapp 300 Schanigärten, die auf öffentlichem Grund und Boden genehmigt sind. „90 davon haben eine Ganzjahresbewilligung“, heißt es aus dem Magistrat – der Rest darf von März bis Oktober aufsperren. In der Landeshauptstadt gab’s im Jahr 1980 übrigens nur fünf Schanigärten, 1994 waren 112 genehmigt gewesen. „Und in Linz sanken die Gebühren“, heißt es, wohl auch auf Steyr geschielt, wo heuer bekanntlich die Erhöhung der Gebühren für ordentlich Wirbel sorgte und die Verordnung zumindest für alle, die über einen gültigen 3-Jahres-Vertrag verfügen, aufgeschoben wurde.
Auch in Wels sind die 58 Schanigärten – wenn die Wirten denn wollen – am Sommerwochenende offen, dazu gibt’s übrigens noch 34 offiziell genehmigte Raucherzonen vor Gaststätten.
Heizschwammerl glühen nur bei Förderverzicht
Wenn’s am Abend ohne Sonne dann doch rasch kühl wird, dürfen Gastronomen die umstrittenen, mit Gas betriebenen Heizschwammerl weiterhin aufstellen. Doch zum Glühen bringen darf diese nur, wer keinen Energiekostenzuschuss beantragt hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.