Bei Kühen angesteckt!
USA: Zum 2. Mal Mensch an Vogelgrippe erkrankt
In den USA ist zum zweiten Mal ein Mensch nachweislich an Vogelgrippe erkrankt. Die amerikanische Gesundheitsbehörde CDC teilte am Montag mit, die betroffene Person habe sich über den Kontakt mit Milchkühen mit dem Virus angesteckt.
Der betroffene Patient leide aber lediglich an geröteten Augen, was mit einer Bindehautentzündung zusammenhängen könne. Er werde mit einem gegen die Vogelgrippe eingesetzten antiviralen Medikament behandelt und befinde sich bereits auf dem Weg der Besserung, hieß es.
CDC: Gefahr für Bevölkerung gering
Weiter erklärte die CDC, die Gefahr für die US-Bevölkerung durch die Vogelgrippe bleibe gering, die Infektion wirke sich auf die Risikoeinschätzung der Behörde nicht aus. Das Vogelgrippevirus H5N1 war zuletzt nicht nur bei Vögeln, sondern auch bei Säugetieren wie etwa Füchsen, Ottern und Bären festgestellt worden. Diese Befunde könnten bedeuten, dass auch Menschen gefährdet sein könnten.
Kühe positiv auf Vogelgrippe getestet
Erst vor einer Woche war bei einer Untersuchung mysteriöser Erkrankungen von Milchkühen in Texas, Kansas und New Mexico bei Tests an Rohmilch und bei Nasenabstrichen in Kansas und Texas die hochpathogene Vogelgrippe nachgewiesen worden.
Erster Fall trat in den USA im Jahr 2022 auf
Die erste Infektion eines Menschen in den USA war im Jahr 2022 im US-Bundesstaat Colorado erfolgt, der damals betroffene Patient hatte sich über den Kontakt mit Geflügel infiziert.









Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.