„3 Body Problem“ heißt die lang ersehnte neue Netflix-Serie von David Benioff und D. B. Weiss, den Machern von „Game of Thrones“. Und das Warten hat sich wirklich gelohnt! Lesen Sie hier die ganze „Krone“-Serienkritik.
Ermittler Da Shi (Benedict Wong) steht vor einer rätselhaften Todesserie: Rund um den Globus sterben Wissenschaftler grausige Tode. Alle machten kurz vor ihrem Tod eine bedeutsame Wesensveränderung durch. Schnell erfährt er, was alle diese Intellektuellen gemeinsam haben: Es erscheint ihnen ein Countdown, der ihre verbleibende Lebenszeit herunterzählt. Doch wie entsteht dieses Phänomen und wer will unbedingt, dass die brillantesten Köpfe der Welt verschwinden? Seine Nachforschungen führen ihn zu einer fünfköpfigen Freundesgruppe in Oxford – und bis zurück zur chinesischen Kulturrevolution der 70er-Jahre, wo die Wurzel des Übels zu liegen scheint ...
„3 Body Problem“ ist das neueste Serien-Meisterwerk des Duos, das den Welthit „Game of Thrones“ geschaffen hat: David Benioff und D. B. Weiss gingen schon vor Jahren einen Vertrag mit Netflix ein, doch wurden Projekte wieder eingestampft und neu begonnen, sodass die Serienfans bereits ungeduldig geworden sind. Doch gut Ding braucht Weile.
Und die Adaption der chinesischen Science-Fiction-Buchreihe „Die drei Sonnen“ von Liu Cixin war wirklich kein einfaches Unterfangen. Die Handlung – hier soll nicht zu viel verraten werden – entwickelt sich von der Anfangsprämisse teils weit weg und spielt auf mehreren Zeitebenen – eine Mammutaufgabe, die Erzählstränge so zu gestalten, dass das Zuschauen nicht in Arbeit ausartet.
Dass dabei so manches aus der Romanvorlage geopfert oder verändert werden musste, ist nicht verwunderlich. Am Ende ist ein mitreißendes Epos entstanden, das Science Fiction, Drama, Komödie und Thriller vereint und vor allem Fans von Serien wie „Dark“, „Black Mirror“ oder „Das Signal“ begeistern wird.
Und natürlich jene von „Game of Thrones“, die in „3 Body Problem“ alte Bekannte wie Liam Cunningham, John Bradley-West und Jonathan Pryce wiedersehen werden. Aber: Aufpassen ist angesagt, diese Serie verlangt ungeteilte Aufmerksamkeit – liefert aber dafür Diskussionsstoff für ganze Nächte.
Ab sofort bei Netflix
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.