Aaron Taylor-Johnson hat laut britischen Medien ein offizielles Angebot für die Rolle des James Bond erhalten. Damit haben die monatelangen Spekulationen über die Nachfolge von Daniel Craig wohl ein Ende.
Der 33-jährige Schauspieler muss die Rolle noch offiziell annehmen, berichten britische Zeitungen. Eine Quelle sagte der „Daily Mail“: „Bond ist Aarons Job, sollte er ihn annehmen wollen. Das formale Angebot liegt auf dem Tisch und sie warten auf eine Antwort.“ Man sei überzeugt davon, dass Taylor-Johnson in den nächsten Tage unterschreibt.
Im britischen Fernsehen wird bereits darüber diskutiert, dass er sich aber die Haare schneiden lassen muss. Denn ein Agent ihrer Majestät benötige einen ordentlichen Kurzhaarschnitt.
Siebenter Darsteller
Sobald er den Vertrag unterschrieben hat, ist er der siebte Schauspieler, der den kultigen britischen Geheimagenten seit dem Start der Filmreihe im Jahr 1962 spielt.
Sean Connery mimte den Superagenten mit der Doppelnull von 1962 bis 1971, George Lazenby spielte ihn 1969 einmal, Roger Moore übernahm von 1973 bis 1985. Moore folgte Timothy Dalton von 1987 bis 1989 in der Rolle. Danach kam Pierce Brosnan von 1995 bis 2002 und zuletzt spielte Daniel Craig von 2006 bis 2021 James Bond.
Von „Kick-Ass“ zum Golden-Globe-Gewinner
Aaron Taylor-Johnson ist ein britischer Schauspieler, der durch seine Rollen in Filmen wie „Kick-Ass“, „Nowhere Boy“ und „Nocturnal Animals“ bekannt wurde.
Der 33-jährige Golden-Globe-Gewinner hat sich in Hollywood als vielseitiger Darsteller etabliert und ist sowohl für Action-Blockbuster als auch für anspruchsvolle Independent-Filme gefragt.
Frühe Karriere und Durchbruch
Taylor-Johnson wurde 1990 in High Wycombe, England, geboren. Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit der Schauspielerei und hatte erste Auftritte in Theaterstücken und Fernsehserien. 2006 spielte er die Hauptrolle in dem Film „Nowhere Boy“, einem Biopic über die jungen Jahre von John Lennon. Für seine Leistung wurde er mit dem British Independent Film Award als bester Newcomer ausgezeichnet.
Der Durchbruch gelang Taylor-Johnson 2010 mit der Comicverfilmung „Kick-Ass“. In dem Film spielte er den titelgebenden Helden, einen schüchternen Teenager, der sich zum Superhelden berufen fühlt. Der Film war ein kommerzieller Erfolg und machte Taylor-Johnson zu einem bekannten Namen in Hollywood.
Vielseitiger Darsteller
In den folgenden Jahren spielte Taylor-Johnson in einer Reihe von unterschiedlichen Filmen.
In „Avengers: Age of Ultron“ (2015) verkörperte er den Superhelden Quicksilver. Für seine Rolle als psychopathischer Killer in „Nocturnal Animals“ (2016) gewann er den Golden Globe Award als bester Nebendarsteller.
Privatleben
Taylor-Johnson ist seit 2012 mit der um 24 Jahre älteren Regisseurin Sam Taylor-Johnson verheiratet, die er am Set von „Nowhere Boy“ kennengelernt hatte. Das Paar hat zwei gemeinsame Töchter. Die Regisseurin hat außerdem zwei Töchter mit ihrem Ex-Mann Jay Jopling.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.