Das große Welttheater

Stück feiert Vielfalt und stellt kritische Fragen

Salzburg
16.03.2024 22:00

Es soll ein Abbild unserer Zeit sein und ist die erste Theaterproduktion der Kulturhauptstadt Bad Ischl: Der Salzburger Regisseur Reinhold Tritscher mit „Das Große Welttheater“ Premiere und hält der Gesellschaft den Spiegel vor. Es ist ein Stück über die großen Themen unserer Zeit.

Unter professionelle Schauspieler mischen sich Laiendarsteller, manche mit Behinderung, andere ohne – die Coproduktion des privaten Salzburger Theaters Ecce und Bad Ischl (heuer Kulturhauptstadt) spart nicht damit, aktuelle Herausforderungen direkt anzusprechen und von der Bühne zwar künstlerisch, aber doch direkt ins Publikum zu geben. „Auf brennende gesellschaftliche Fragen haben wir zwar auch keine Antwort, aber wir dürfen sie stellen“, erklärt Regisseur Reinhold Tritscher.

Es geht um Klimawandel, genetische Experimente, Flucht und Armut. Und das Publikum soll sich seine eigenen Gedanken zu den Lösungen machen. „Es ist ein völlig vermessener Versuch, die Umbruchszeit, in der wir leben, anhand von Szenen zu beschreiben“, erklärt Tritscher und beschreibt damit die Feingefühl, das es braucht, um aktuelle Diskussionen künstlerisch aufzuarbeiten.

Eine Szene aus dem Stück „Das große Welttheater“, das noch bis Sonntagabend in Salzburg gespielt ...
Eine Szene aus dem Stück „Das große Welttheater“, das noch bis Sonntagabend in Salzburg gespielt wird.(Bild: Chris Rogel)

Grundlage des „Großen Welttheaters“ ist das Stück „El gran teatro del mundo“ aus 1630, das der spanische Dramatiker Pedro Calerón de la Barca geschrieben hat. Tritscher hat das Stück angepasst und daraus ein inklusives Stück gemacht, das sich aktuellen Fragen widmet. Die Darsteller verkörpern verschiedene Gruppen, die die Gesellschaft in ihrer ganzen Bandbreite abbilden und ihre Vielfalt zeigen sollen. Sie hat Tritscher teilweise bei der Lebenshilfe und in den Volkstheaterwerkstätten Salzburg und Saalfelden gecastet, in denen jeder das Theaterspielen ausprobieren kann. „Das Welttheater soll die gesamte Bandbreite der Gesellschaft abbilden und ihre Vielfalt zeigen“, so Tritscher. 

„Das große Welttheater“ wurde Ende Februar bereits in Bad Goisern aufgeführt, die letzte Vorführung findet am Sonntag um 19.30 Uhr in der Szene Salzburg statt. Der Eintritt kostet 29 Euro, ermäßigt 25 Euro. Es sind noch Karten verfügbar.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt