Der gebürtige Wiener und Wahlkärntner Martin Haderer hat vor zehn Jahren seinen Beruf an den Nagel gehängt, um Menschen zu „verzaubern“.
Berufszauberer gibt es nur wenige. Einer davon ist der Wahlkärntner Martin Haderer, der vor zehn Jahren seinen Manager-Beruf an den Nagel gehängt hat, um Berufszauberer zu werden. Und die Rechnung ist voll aufgegangen. Haderer ist Österreichs erfolgreichster Hotel- und Restaurantmagier und sorgt auch auf diversen anderen Veranstaltungen für magische Momente.
„Schon im Alter von 13 Jahren hatte ich meinen ersten Zauberkasten. Mein bester Freund hatte sogar ein eigenes Zauberzimmer“, erzählt der sympathische gebürtige Wiener. Er hatte sogar in der Mittelschule eines seiner Referate über das Zaubern abgehalten. Denn die Magie hatte ihn schon von klein auf fasziniert.
Die Magie hat den 54-Jährigen nie mehr losgelassen. 2004 hat er eine neue Zaubershow für Kinder entwickelt, durch Auftritte in Schulen und die öffentliche Zaubershow in „Minopolis–die Stadt der Kinder“ wurde er immer bekannter. 2008 war er Mitbegründer des Projektes „Dinnermagic - Restaurantmagie mit Stil“ und absolvierte zahlreiche öffentliche Auftritte in Top-Locations.
Zudem wirkte er als freier Redakteur des Zaubermagazins „magische Welt“ mit und verzaubert seitdem regelmäßig die Menschen. Auch ist er Co-Autor und Mitherausgeber des erfolgreichen Zauberfachbuches „Alladings–das schräge Buch“. Seine Zaubershows sind außergewöhnlich, unterhaltsam und verblüffend zugleich. Er legt auf respekt- und niveauvollen Umgang größten Wert. Wer sich von Martin Haderer verzaubern lassen möchte: Infos unter www.zauberer.co.at
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.