Einer ersten Schätzung der Statistik Austria zufolge ist die Inflation im Februar im Jahresvergleich auf 4,3 Prozent zurückgegangen. Das ist der niedrigste Wert seit Dezember 2021. Gegenüber dem Jänner stieg das Preisniveau aber um 0,7 Prozent.
Vor allem die Nahrungsmittelpreise trieben die Teuerung im Februar weniger als vor einem Jahr. Auch die Preise für Haushaltsenergie würden sich nun inflationsdämpfend auswirken, nachdem sie im Februar des Vorjahres noch stark gestiegen waren, wird Generaldirektor Tobias Thomas in einer Aussendung der Statistik Austria zitiert. Die Treibstoffpreise seien hingegen auf dem Niveau des Vorjahres geblieben, heißt es.
Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte Harmonisierte Inflationsrate (HVPI) für Österreich betrug im Februar laut vorläufiger Schnellschätzung 4,2 Prozent. Auch nach dieser Berechnung stieg das Preisniveau im Vergleich zum Jänner um 0,7 Prozent.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.