Ab Mai erhalten die 67.000 Mitarbeiter der Stadt die Öffi-Jahreskarte kostenlos. Die Gemeinde sieht es als ein Zeichen für den Klimaschutz. Die Allgemeinheit kostet das Jobticket 23 Millionen Euro pro Jahr.
Mit 67.000 Beschäftigten ist die Stadt Wien einer der größten Arbeitgeber des Landes. „Umso wichtiger ist es, dass die Stadt ihren Beschäftigten attraktive Arbeitsbedingungen bietet“, betont Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Und um das zu unterstreichen, erhalten nun alle Mitarbeiter ab Mai eine gratis Öffi-Jahreskarte, das sogenannte Jobticket. Die entsprechenden Beschlüsse dazu sollen Ende Februar im zuständigen Gemeinderatsausschuss und am 20. März im Gemeinderat gefasst werden.
Grund zur Freude
Für die Angestellten der Stadt ein weiterer Grund zur Freude. Immerhin gab es für 2024 erst einen Gehaltsabschluss von 9,15 Prozent mit mindestens 192 Euro sowie die Erhöhung der Kinderzulage auf 21 Euro. „Das Jobticket bedeutet ein weiteres Plus von 365 Euro“, zeigt sich Gewerkschafter Christian Meidlinger von der younion zufrieden. Und auch die Lehrlinge der Stadt erhalten das Top-Jugendticket gratis.
Für die Allgemeinheit bedeutet das Kosten in Höhe von 23 Millionen Euro in diesem Jahr. „Wir sehen diese Investition als Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt und als richtungweisende Initiative, die unserem Klima zugutekommt“ betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).
Auch Klimaticket-Besitzer bekommen Anteil
Jene, die eine gültige Wiener-Linien-Jahreskarte über den Mai hinaus haben, bekommen den Anteil refundiert. Und auch Klimaticket-Besitzer bekommen von der Stadt den Wien-Teil zurück.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.