„Krone“-Kino-Kritik

„Andrea lässt sich scheiden“: Starker Hader-Film

Unterhaltung
21.02.2024 20:00

Polizistin Andrea (Birgit Minichmayr) möchte sich scheiden lassen und als Kriminalbeamtin in St. Pölten beweisen. Eines Abends überfährt sie versehentlich ihren betrunkenen Noch-Ehemann (Thomas Stipsits) und begeht Fahrerflucht, nicht wissend, dass der Religionslehrer Franz (Josef Hader) ihn im Anschluss ebenso auf der nächtlichen Landstraße überfährt. Das Chaos nimmt seinen Lauf ... Lesen Sie hier unsere Kino-Kritik zur Tragikomödie: „Andrea lässt sich scheiden“. 

Die Geschwindigkeitsüberschreitungen auf den Verkehrswegen in der niederösterreichischen Provinz halten sich an diesem schwülen Sommertag in Grenzen. Weil kaum einer unterwegs ist. Bis vielleicht auf den örtlichen Tierarzt, der wegen einer kalbenden Kuh aufs Gas tritt - und prompt blechen muss! Ein Highlight nach öden Stunden des Wartens für die Dorfpolizistin Andrea (Birgit Minichmayr) und ihren jungen Kollegen Georg. Doch eigentlich will sie sich verändern, die Andrea, Ehe und Dienstort hinter sich lassen - und sich als Kriminalbeamtin in St. Pölten beweisen. Scheidung also, so die final angedachte Zäsur.

„Andrea lässt sich scheiden“: Die neue österreichische Tragikomödie mit Josef Hader und Birgit ...
„Andrea lässt sich scheiden“: Die neue österreichische Tragikomödie mit Josef Hader und Birgit Minichmayr.(Bild: www.dapic.rocks DAVID PICHLER)
Der Religionslehrer (Josef Hader) überrolt den Noch-Ehemann von Polizistin Andrea (Birgit ...
Der Religionslehrer (Josef Hader) überrolt den Noch-Ehemann von Polizistin Andrea (Birgit Minichmayr) und hält sich somit für den Täter, unwissend, dass dieser schon vorher überfahren wurde.(Bild: Darryl Oswald /wega film)
Dorfpolizistin Andrea (Birgit Minichmayr) ist unzufrieden und möchte sich verändern. Sie möchte ...
Dorfpolizistin Andrea (Birgit Minichmayr) ist unzufrieden und möchte sich verändern. Sie möchte es als Kriminalbeamtin in St. Pölten versuchen.(Bild: wega film)

Dass die Ordnungshüterin aber nur wenig später ihren nach einem Fest sturzbetrunken heimwankenden Noch-Ehemann (Thomas Stipsits) überrollt und der so zu Tode Gekommene dann auch noch vom ansässigen Religionslehrer (Josef Hader) zum zweiten Mal auf der nächtlichen Landstraße überfahren wird, hebelt ihre Pläne erst einmal aus. Auch weil sie im Schock Fahrerflucht begangen hat.

Josef Haders zweite Regiearbeit nach „Wilde Maus“ verortet Farce und Tragödie inmitten ruraler Trostlosigkeit, die von der Monotonie des immer Gleichen abstrahlt. Bis halt etwas Schlimmes passiert und die Menschen, ja die Dorfgemeinschaft, auf das Regelwerk von Schuld und Sühne zurückwirft. Birgit Minichmayr brilliert als selbst von den Ereignissen überrollte Frau zwischen Frust und sorgsam zurechtgezimmerter Notlüge. Und Josef Hader ist großartig als vermeintlich schuldbeladener - willig das Kreuz zu tragen, das man ihm aufbürdet. Wie er seine Figur ins Tragikomische überzeichnet, im ständigen inneren Dialog mit seiner eigenen Regieführung, ist stark.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt