Die erste Wahl des Jahres ist geschlagen. Rund 227.000 Salzburger Arbeitnehmer durften in den vergangenen Tagen ihre Vetretretung in der Salzburger Arbeiterkammer wählen. Der amtierende Präsident Peter Eder fuhr einen klaren Erfolg ein und bleibt damit weiter Präsident der AK.
68,96 Prozent konnte die Liste „Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter“ (FSG) mit Peter Eder für sich verbuchen und somit um vier Prozent zulegen. „Ich kann mich nur bei den Arbeitnehmern bedanken. Wir wollen jetzt noch lauter und stärker werden. Ich freue mich auf weitere konstruktive fünf Jahre“, sagt der Präsident unmittelbar nach Bekanntgabe des Ergebnisses.
Lange Gesichter gab es hingegen bei den Vertretern des ÖAAB, FCG, Salzburger Volkspartei. „Es ist aber kein guter Tag weil wir zwei Mandate verloren haben. Ich kann Peter Eder zum sensationellen Ergebnis nur gratulieren“, zeigt sich Johann Grünwald als enttäuschter aber fairer Verlierer. Trotz Verlusten erreichten sie mit 10,93 Prozent den zweiten Platz. An der dritten Stelle landeten die Freiheitlichen Arbeitnehmervertreter - mit Verlusten und 10,09 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag mit 76.450 Stimmen bei 34 Prozent.
Insgesamt standen heuer sechs Listen zur Auswahl. Diese sind Vertretungen der Landtagsparteien plus eine parteiunabhängige Liste. Interessant: Die Unterschiede innerhalb der Arbeitnehmervertreter sind nicht so groß, wie es die Parteien in verschiedenen Parlamenten vorleben. Denn sie eint das Interesse rein für die Arbeitnehmer. Dennoch beeinflusst die Wahl die Ausrichtung. Insgesamt 70 Kammerräte der Vollversammlung wurden gewählt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.