Projekt in Bratislava
Aus Tschickstummeln entsteht neuer Straßenbelag
Pilotprojekt in der Slowakei: Filter der Tschick liegen nicht herum, sondern landen in der Asphaltproduktion.
In einem Pilotprojekt stellt die slowakische Stadt Bratislava, die hierzulande auch Pressburg genannt wird, ab sofort bei Märkten, Festivals und anderen Großevents spezielle und einladende Container zum Sammeln von Zigarettenstummeln auf.
Praktische Nutzung von Filtern
Zum einen sollen weniger Tschickstummel die Straßen und Grünflächen verschmutzen, und zum anderen werden die gesammelten Filter der Glimmstängel wiederverwertet - und zwar für die Produktion von Asphalt.
Auch die Filter von E-Zigaretten kommen bei dieser Wiederverwertung zum Einsatz. Eine ganze Straße mit dem Asphalt dieser besonderen Art gibt es in der Slowakei bereits.
Eine erschreckende Zahl: Jeden Tag werden weltweit zwölf Milliarden Tschick achtlos weggeworfen!








Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.