Abzocke-Vorwürfe

Parkplatz-Firma rudert bei Anzeigenflut zurück

Oberösterreich
21.12.2023 11:20

Mit Strafen von 55 bis 300 Euro und eine Besitzstörungsklage sahen sich zuletzt Besuchers des Bad Haller Fachmarktzentrums konfrontiert. Sie sollen über die erlaubte Parkzeit ihr Auto abgestellt haben, tatsächlich waren sie nur kurz shoppen. Die Betreiber-Firma räumt nun einen Systemfehler ein. 

Der Weihnachtsfriede in Bad Hall ist gerettet. Wie berichtet, drohte vielen Besuchern des Einkaufszentrums beim alten Bahnhof eine Besitzstörungsklage. Sie sollen ihr Auto vor den Geschäften über die höchstzulässige Parkdauer von drei Stunden hinaus abgestellt haben. Tatsächlich hielten sie sich aber viel kürzer dort auf. Um nicht angezeigt zu werden, hätten sie zwischen 55 und 300 Euro überweisen sollen.

Der Parkplatzbetreiber, die Firma Loyal Parking aus Deutschland, räumte nun den Fehler der in August in Betrieb genommenen Anlage ein.

Kameras nicht mehr in Betrieb
Nach einer Welle von Protesten wurde sie inzwischen auch schon abgeschaltet. Zu unrecht verhängte Strafen werden storniert. Dazu müssen sich die Betroffenen beim Kundendienst der Firma melden.

Künstlicher Intelligenz war durch Lkw Sicht verstellt
Der „Krone“ erläuterte das Unternehmen die Problematik: „Die Kameras arbeiten mit einer Sensorik, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Das System weist eine Erkennungsrate von annähernd 100 Prozent und eine entsprechend minimale Fehlerquote auf. In der Test-und Anfangsphase lief es reibungslos. Es funktioniert noch immer technisch einwandfrei. Jedoch blockierte der Lkw-Anlieferungsverkehr zeitweise den Erfassungsbereich der Sensorik, weshalb die Ausfahrt einiger Fahrzeuge nicht registriert wurde. Auch wenn das Problem durch von uns nicht beeinflussbare Gegebenheiten verursacht wurde, bitten wir die Kunden vielmals um Entschuldigung.“

Zitat Icon

Auch wenn das Problem durch von uns nicht beeinflussbare Gegebenheiten verursacht wurde, bitten wir die Kunden vielmals um Entschuldigung

Loyal Parking, Parkplatzbetreiber

An einer Lösung werde fieberhaft gearbeitet. Ziel ist es, im Jänner das Überwachungssystem wieder zu aktivieren. „Wir wollen kein Risiko eingehen und eine für alle praktikable Lösung finden. Bei der Lkw-Anlieferung bleibt alles wie gehabt“, heißt es aus den Reihen von Loyal Parking.

Bürgermeister Bernhard Ruf (VP) ist erleichtert. „Wir haben zwar nichts mit dem Privatparkplatz zu tun, trotzdem bin ich froh, dass dieses leidige Thema ein Ende hat.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt