Der Wirtschaftsbund liefert interessante Daten zum Arbeitsmarkt in Tirol. Handel, Logistik und Verkehr suchen die meisten Fachkräfte. Bei den Bezirken führt Kufstein diese Liste an. Experten sind sich sicher: Der Arbeitskräftemangel ist nur durch Zuzug, ganztägige Kinderbetreuung und Weiterbeschäftigung lösbar.
Laut dem AMS Tirol waren mit Stand Ende November 19.790 Personen arbeitslos gemeldet, wie die „Krone“ berichtete. Ein leichtes Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit liegt die Arbeitslosenquote bei 5,4 Prozent. Spannend in diesem Zusammenhang ist der sogenannte Stellenmonitor des Wirtschaftsbundes für November. Dieser listet pro Bundesland auf, wie viele Stellen insgesamt offen sind, in welchen Branchen und liefert eine Unterteilung in die einzelnen Bezirke. Demnach gab es exakt 18.406 offene Stellen in ganz Tirol.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.