Ein Todesopfer hat Freitagmittag ein Unfall auf einem Bahnübergang in Micheldorf (Oberösterreich) gefordert. Der Wagen war mit einem von Liezen kommenden Regionalzug kollidiert. Bei dem Lenker handelte um einen ukrainischen Familienvater (43). Laut Aussage des Lokführers könnte der Motor abgestorben gewesen sein .
Am Freitag gegen 11.45 Uhr fuhr der 43-jährige Ukiainer mit seinem Skoda in seiner Heimatgemeidnde Micheldorf von der LB138 kommend über den dortigen beschrankten und mit Lichtzeichen geregelten Bahnübergang der Pyhrnstrecke in Richtung Kremsursprung. Aus bislang unbekannten Gründen kam er am Gleis zwischen den heruntergelassenen Schranken zum Stillstand.
Lokführer leitete Notbremsung ein
Der Lokführer erkannte den PKW im Gleisbereich und leitete eine Notbremsung ein. Es kam zum Zusammenstoß zwischen PKW und Zug, wobei der Wagen auf der Beifahrerseite erfasst und ca. 100 Meter mitgeschleift wurde. Anrainer, welche den Unfall wahrgenommen hatten, setzten die Rettungskette in Gang und verbrachten den augenscheinlich schwer verletzten Lenker, der nicht mehr ansprechbar war, aus dem PKW und begannen mit der Reanimation. Diese wurde in weiterer Folge von einem Polizeisanitäter sowie den Rettungskräften übernommen.
Notarzt stellte nach 31 Minuten den Tod fest
Um 12.16 Uhr wurde durch den Notarzt der Tod festgestellt. Der Lokführer gab gegenüber den Polizisten an, dass er mit seinem Zug noch ein akustisches Warnzeichen abgegeben hatte und der stehenden PKW noch einen Ruck vorwärts machte, als ob der Motor abgestorben wäre. Das Kriseninterventionsteam betreute das Zugpersonal, die etwa 50 Fahrgäste sowie in weiterer Folge die Angehörigen des Verstorbenen. Das Unfallfahrzeug wurde von der Feuerwehr Micheldorf vom Gleisbereich geborgen. Die Fahrstrecke Pyhrnstrecke der ÖBB war für rund drei Stunden gesperrt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.