Magistrat Klagenfurt

Teures Personal: Kontrollbericht wirft Fragen auf

Kärnten
22.11.2023 09:53

Aufregung in der Landeshauptstadt: Ein Leasing-Mitarbeiter kostete der Stadt im Jahr 204.535 Euro. Der Rechnungshof übt Kritik.

Der Bericht des Stadtrechnungshofs über 14 Leasing-Mitarbeiter im Rathaus von März 2021 bis März 2022 liegt vor, er wirft viele Fragen auf. So musste die Stadt für die Leasingkräfte 847.661 Euro zahlen, ein Leasing-Mitarbeiter kostete sogar um 36 Prozent (!) mehr als ein vergleichbarer Vertragsbediensteter. Wobei einer besonders herausrage: „Er kostete der Stadt in einem Jahr 204.535 Euro brutto, sein Monatsgehalt machte inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld 18.278 Euro aus“, so Angelika Hödl vom Kontrollausschuss. Dieser Mitarbeiter habe (wie von einem Juristen bestätigt) netto jedoch lediglich 66.556 Euro überwiesen bekommen. 

Nicht einmal die Hälfte kam bei Mitarbeiter an
Hödl fordert nun eine Offenlegung des Gehalts. „Wenn ein Mitarbeiter für 204.535 Euro angestellt ist, aber nur 66.556 Euro ausbezahlt bekommt, dürfen wir uns über die Finanzsituation der Stadt nicht wundern!“

Magistratschef Peter Jost habe viele Unterlagen nicht zur Verfügung gestellt. Viele Überstunden seien ohne Leistungsnachweis genehmigt und im elektronischen Zeiterfassungssystem zudem 372 Korrekturen vorgenommen worden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt