Keine Reserven mehr!

Milliarden-Investment soll Stromnetz entlasten

Wirtschaft
25.10.2023 06:00

Der Ausbau der Ökostrom-Erzeugung beschleunigt sich heuer stark, vor allem bei Photovoltaik dürfte die installierte Leistung gleich um 2000 auf fast 6000 Megawatt hinaufschnellen. Doch ohne Investition dürfte einiges davon flöten gehen. 

Die Kehrseite ist, dass dadurch „das Stromnetz schon an der Belastungsgrenze ist, die Reserven sind aufgebraucht“, warnt Gerhard Christiner, Vorstand der APG, die das Hochspannungsnetz betreibt.

Mangelhafte Infrastruktur
Ohne diese Hochleistungs-Kabel sowie einen gewaltigen Ausbau von Übertragungsleitungen, Umspannwerken und Trafos aber ist der Bau von neuen Wind- oder PV-Anlagen sinnlos, da der erzeugte Strom nicht abtransportiert werden kann. Immer häufiger bekommen Anlagen schon jetzt gar keine Anschlussgenehmigung mehr.

Die APG will deshalb die Rekordsumme von neun Milliarden Euro bis 2034 investieren. Schwerpunkte sind vier Regionen:

  • Ostösterreich
  • Großraum Linz
  • Ennstal/Leoben
  • Salzburg

Doch um das schnell genug umzusetzen, fehlten viele Rahmenbedingungen, so Christiner. Es gäbe keinen bundesweiten Energie-Gesamtplan, einige Länder seien zögerlich bei der Widmung von geeigneten Flächen für weitere Wind- und PV-Projekte, Verfahren würden fast immer verzögert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt