Das Milliarden-Geschäft Champions League gibt’s ab dem heutigen Dienstag (alle Spiele im sportkrone.at-Liveticker) zum letzten Mal in altbewährter Form. Neue Ära: Erstmals seit 2002 sind weder Cristiano Ronaldo noch Lionel Messi mit dabei!
Zum letzten Mal startet die Champions League heute im klassischen Format. Ab der kommenden Saison 2024/25 hat sich Europas Fußballverband UEFA nämlich etwas Neues einfallen lassen. Das Teilnehmerfeld wird von 32 auf 36 Teams aufgestockt. Zudem wird ein Ligensystem, das sogenannte Schweizer System, eingeführt.
City kassierte 80 Millionen
Die typische Gruppenphase fällt weg. Die Teilnehmer absolvieren in der Vorrunde insgesamt je acht Partien (vier Heim-, vier Auswärtsspiele). Die Klubs spielen aber nicht wie bisher in Hin- und Rückspiel gegeneinander, sondern treffen auf acht verschiedene Klubs. Danach wird eine Gesamttabelle gebildet, aus denen sich Achtelfinal- und Play-off-Teilnehmer ergeben. Die ersten acht der Gesamttabelle qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Dazu spielen die Teams auf den Rängen neun bis 24 die verbleibenden acht Plätze im Achtelfinale in Play-offs (mit Hin- und Rückspiel) aus.
Klingt kompliziert. Aber die Champions League hat schon viele Adaptionen erlebt und auch gut überstanden. So gab’s zum Beispiel auch schon zwei (!) Gruppenphasen. Fans von Sturm Graz werden sich daran erinnern, schließlich erreichte die damalige Truppe von Ivica Osim in der Saison 2000/01 genau jene zweite Gruppenphase.
Scheinbar egal, in welchem Format: Die Faszination der Champions League ist und bleibt ungebrochen. Und die Millionenliga ist und bleibt auch ein richtig lukratives Geschäft. Manchester City kassierte letzte Saison mit dem Marsch zum Titel 80 Millionen Euro.Zu den Spielen strömten insgesamt mehr als 6,1 Millionen Fans (siehe Statistik oben) in die Stadien quer durch Europa.Es war - nach der Saison 2002/03 - der zweithöchste Zuschauerwert der Geschichte.
Gewöhnen müssen sich die Zuschauer auch daran, dass erstmals seit mehr als zwei Jahrzehnten weder Cristiano Ronaldo (spielt mittlerweile in Saudi-Arabien) noch Lionel Messi (USA) mit von der Partie sind. Die beiden haben ja die letzten Jahre in Fußball-Europa eindrucksvoll geprägt. Ronaldo ist auch Rekordtorschütze und Rekordspieler - und wird es auch noch länger bleiben.
Geht es nach den Buchmachern, wird es auch diesmal einen Champion aus England geben. Tipp3 bietet für einen Gewinner aus der Premier League eine Quote von 2,00 an, dahinter folgen Spanien (4,20) und Deutschland (4,50).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.