Seltsam, jedoch nicht zufällig, weil schon damals von kommerziellen Interessen behaftet, waren die Anfänge des FC Liverpool im Jahr 1892 gewesen. Heute zählt der Europa-League-Gegner des LASK zu den fünf wertvollsten Fußballmarken der Welt!
Anfield Road, Liverpool L4 0TH. Es ist der Ort, wo Geschichte und Heldengedichte mit Füßen geschrieben werden. Dort, wo „You’ll Never Walk Alone“ daheim ist, ein internationales Kulturgut, ein Milliarden-Konzern, ein Mythos – der „Liverpool Football Club“.
Den es ohne Bier und Gier nicht geben würde. Der 19-fache englische Meister und sechsfache Europapokal-Sieger der Landesmeister bzw. Champions-League-Triumphator wurde vor 131 Jahren vor allem gegründet, um die kommerziellen Interessen eines Bierbrauers zu befriedigen. Zunächst spielte der FC Everton an der Anfield Road. Besitzer der Spielstätte war John Houlding.
Der Gründung ging ein Geldstreit voraus
Der 1892 die Pacht für sein Stadion von 100 auf 250 Pfund erhöhen wollte. Außerdem beanspruchte er das alleinige Recht für den Getränkeverkauf im Stadion. Es kam zum Streit. Everton verließ das Areal – und Houdling gründete als direkten Konkurrenten am 15. März 1892 den FC Liverpool. Für den er aber erst eine Mannschaft finden musste. Am Ende war es eine aus Schotten rekrutierte Legionärstruppe, der der Klub in der ersten Saison 1892/93 12.000 bis 15.000 Pfund gezahlt haben soll . . .
Stolze Summen für eine Hafenstadt, in deren ärmeren Vierteln die Arbeitslosigkeit 80 Jahre später auf 90% klettern sollte.
Sportlicher Aufstieg mitten in Wirtschaftskrise
Doch just in diesen schwierigen 1970er-Jahren wurde der FC zum Mythos. Heute zählt er mit einem Wert von 4,5 Milliarden Euro zu den Top-5-Fußballmarken der Welt, hat einen Kader für 827 Millionen. Und 160 Millionen Schulden. Auch, weil 2015 und 2021 das Stadion für 190 bzw. 70 Millionen € erweitert wurde. Damit die Adresse: Anfield Road, Liverpool L4 0TH.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).