Klima- & Umweltschutz

Baustart für grünes Stahlwerk der Voestalpine

Oberösterreich
13.09.2023 17:03

Das international agierende Industrieunternehmen mit Sitz in Linz errichtet nun in Donawitz (Steiermark) den ersten Elektrolichtbogenofen des Konzerns. Im Oktober folgt der Start in Linz. 2028 werden dann die ersten Hochöfen stillgelegt.

Die Voestalpine beginnt ihren Dreistufenplan auf dem Weg zu weitgehend grüner Stahlerzeugung umzusetzen. Am Mittwoch erfolgte in Leoben-Donawitz (Steiermark) der Spatenstich für die Errichtung eines Elektrolichtbogenofens. Am 10. Oktober folgt der Baustart für eine weitere Anlage in Linz.

Eineinhalb Milliarden investiert
Die Gesamtinvestitionen an beiden Standorten belaufen sich auf rund 1,5 Mrd. Euro (mehr als eine Milliarde Euro davon entfallen auf Linz), laut Eibensteiner sei man in den finalen Vergaben. Die Produktion soll ab 2027 aufgenommen werden, ein Jahr später werden dann die ersten beiden Hochöfen stillgelegt. Statt mit Kohle und Koks wird dann mit grünem Strom Stahl erzeugt – in Linz sind es über eine Million Tonnen im Jahr.

Spart vier Millionen CO² ein
Laut Vorstandsvorsitzendem Herbert Eibensteiner spart man so rund vier Millionen Tonnen CO² im Jahr ein, das entspricht fast fünf Prozent der gesamtösterreichischen CO²-Emissionen.

Ab 2030 werde je ein weiterer Hochofen in Linz und Donawitz abgelöst, bis 2050 dann auch der letzte Hochofen in Linz erloschen sein.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt