Wegen einer Grippe hatte der 77-Jährige zuvor vier Konzerte absagen müssen - das war ihm in seiner ganzen Karriere noch nie passiert. "Das ist ein spannender Abend heute", rief er den 11.000 Zuhörern zu. "Eigentlich sollte heute ein ganz normales Tourneekonzert nach einer Woche sein, doch jetzt ist es eine Premiere geworden." Aber er sei nicht böse darum, fügte der Sänger hinzu: "Premieren in Köln haben mir immer viel Glück gebracht."
Seine 77 Jahre merkt man ihm nicht an
Dem Publikum in der Lanxess-Arena bot er einen gut zweieinhalbstündigen Querschnitt durch sein insgesamt mehr als 1.000 Kompositionen umfassendes Repertoire. Eine Show mit spektakulären Effekten braucht ein Udo Jürgens dabei nicht: Es reicht, wenn er selbst gut drauf ist. Im schwarzen Anzug mit rotem Einstecktuch präsentiert er seine Lieder, mal stehend und mal am Flügel, und zwischendurch gibt er - ganz der Entertainer - ein paar Tanzeinlagen. Seine 77 Jahre merkt man ihm jedenfalls nicht an. Und dass er immer noch ein Frauenschwarm ist, davon zeugen rote Rosen, Blumensträuße und Teddys, die einige weibliche Fans ihm überreichen oder auf die Bühne werfen.
Begleitet wird Jürgens - wie schon seit vielen Jahren - vom Orchester Pepe Lienhard. Dabei vergisst der Schlagerstar auch nicht, einigen Musikern Raum für Soloeinlagen zu geben und sie anschließend gebührend zu beklatschen.
Jürgens spielt alte und neue Hits
In der ersten Hälfte des Konzerts konzentriert sich der Österreicher auf Lieder von seinem aktuellen Album "Der ganz normale Wahnsinn", dem Motto seiner Tour. Darunter sind Liebeslieder wie "Die Frau, die ich nie traf", aber auch Gesellschaftskritisches wie "Du bist durchschaut" - ein Stück, in dem er unter anderem den Umgang mit persönlichen Daten im Internet kritisiert. "Der Mann mit dem Fagott", der Leitsong aus seinem gleichnamigen autobiografischen Film, lebt vor allem von den eingeblendeten Szenen auf der riesigen Videoleinwand.
Auf seine alten Hits, bei denen natürlich die beste Stimmung aufkommt, muss das Publikum bis zum letzten Drittel des Konzerts warten. Dann aber hält es bei "Ich war noch niemals in New York", "Aber bitte mit Sahne" oder "17 Jahr, blondes Haar" viele Zuschauer nicht mehr auf den Sitzen. Zur Zugabe - unter anderem "Merci Chérie" - kommt Jürgens wie üblich im weißen Bademantel auf die Bühne. "Ich weiß nicht, warum manche Kollegen immer sagen: 'Ach, die alten Sachen singe ich nicht mehr, das hängt mir zum Hals raus'", meint er. "Ich bin für jedes alte Lied dankbar, das ich habe."
Auftritte in 50 Städten
Die Tournee führt Udo Jürgens in den kommenden Wochen und im Herbst durch insgesamt 50 Städte. Die ausgefallenen Konzerte in Suhl, Magdeburg und Hannover sowie der ursprünglich in Berlin geplante Tourauftakt werden im März nachgeholt. Nach Österreich kommt Udo Jürgens ebenfalls im März - am 8. März spielt er in Graz, am 10. in Salzburg, am 11. in Linz und am 13. März in der Wiener Stadthalle.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).