Caritas-Schulstart

Haubenkoch ist jetzt als Pflegekraft glücklich

Kärnten
24.08.2023 20:10

Die Caritas-Schulen informieren über ihr Ausbildung. Vor Schulstart sind noch Plätze frei - auch für Quereinsteiger. Ein früherer Hauben-Koch hat seine Erfüllung gefunden.

Auch bei der Caritas geht das Schuljahr bald los, und an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) in Klagenfurt, Villach, Spittal, Althofen und Wolfsberg sind noch Plätze frei. Um den künftigen Fachkräften für den Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich die Ausbildung vorzustellen, gibt es morgen, Freitag, (17 Uhr) am Standort Klagenfurt einen Informationsabend. „Die Ausbildung ist so vielfältig wie es die Einsatzmöglichkeiten danach sind“, verrät Schulleiterin Ines Lackner.

Einfach neu durchstarten
Die SOB kann ab 17 Jahren besucht werden, in Tagesklassen oder mit Abendunterricht. Quereinsteiger sind willkommen und können durchaus glücklich werden - wie etwa der frühere Koch Florian Steiner. Der Metnitztaler hat bis vor drei Jahren in Fünf-Sterne-Häusern in Deutschland, der Schweiz und Amerika gekocht, ehe er sich auch aus gesundheitlichen Gründen zum Umstieg entschlossen hat. „Ich wollte neu durchstarten und dabei auch etwas Sinnvolles tun“, so Steiner, der nach dem Schnuppern in einer Einrichtung für Behinderte in die Schule einstieg.

Zitat Icon

Es fühlt sich einfach gut an, Sinnvolles zu tun.

Florian Steiner, Ex-Koch und Pfleger

Mit 45 Jahren kommt er als Fachsozialarbeiter in der Behindertenbetreuung nun in die Diplomklasse, ist mit dem neuen Leben glücklich, liebt an der Ausbildung vor allem die Praktika. „Ich helfe teils schwerst behinderten Menschen schon morgens beim Aufstehen, begleite sie mit unterschiedlichsten Aktivitäten durch den Tag, es fühlt sich einfach gut an, etwas Sinnvolles zu tun“, so der Ex-Koch. 

Urlaub für pflegende Angehörige
Das Schulgeld wird vom Land übernommen, das auch kostenlose Erholungsurlaube für pflegende Angehörige anbietet. „Sie sind eine Stütze unseres Pflegewesens, wir müssen alles tun, um sie zu entlasten“, meint Gesundheitsreferentin Beate Prettner. Ab 1. September sind Anmeldungen für einen einwöchigen Urlaub in einem Gesundheitshotel unter www.ktn.gv.at oder bei Gemeindeämtern möglich. „Wenn die Antragsvoraussetzungen stimmen, wird niemand abgewiesen“, verspricht Prettner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt