Am Samstag läuft ab 18 Uhr in der Schleppe Arena in Klagenfurt eine große Tennisparty, wenn das Buch „Horst Skoff, mehr als ein Rockstar“ der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Viele Weggefährten erinnern sich an die Kärntner Tennis-Ikone. „Skoff steht für Mythos, Genie und Wahnsinn, er hatte Talent wie kein anderer“, sagt Alex Antonitsch.
Viele Weggefährten erinnern sich an en Kühnsdorfer Tennisstar, der vier ATP-Turniere gewann und es bis auf Platz 18 der Weltrangliste geschafft hat, 2008 jedoch iin Hamburg mit nur 39 Jahren viel zun verstorben ist. Horst Skoff gehörte wie Thomas Muster und Alex Antonitsch zu den drei Musketieren. „Ich habe nur positive Erinnerungen an ihn“, sagt Antonithsch. „Er hatte Talent wie kein anderer. Die Schlagwörter Mythos, Genie und Wahnsinn treffen bei ihm perfekt zu“, meint der Annenheimer, der Turnierdirektor in Kitzbühel ist.
„Wir haben oft Doppel miteinander gespielt. Auch bei den Olympischen Spielen 1988 in Seoul. 1990 stand das kleine Tennis-Land Österreich sogar im Halbfinale des Daviscups, Skoff hat sensationell gespielt. Es war eine prägende Zeit, Tennis ist für die jungen Leute damals richtig modern geworden“, erzählt Antonitsch, der im Doppel eine Bank war. Die Daviscupschlachten gegen Neuseeland, Amerika oder Deutschland sind legendär. „Günther Bresnik hat mich damals gebeten, Skoff nur frei drauf los spielen zu lassen, bei Fehlern die Schuld auf mich zu nehmen. Es hat hervorragend funktioniert.“
Antonitsch denkt so oft im Leben an Skoff, „leider ist er 2008 mit 39 Jahren viel zu früh verstorben. Er hatte sich immer nach einer Familie gesehnt. Der Wunsch ist ihm leider nicht erfüllt worden. Ich bin verheiratet und habe Kinder - Skoff hat einmal zu mir gesagt: Du hast alles richtig gemacht im Leben.“
Gernot Fleiss-Cianciabella und Egon Theiner haben ein Buch geschrieben, Tickets für diePräsentation am Samstag in der Schleppa Arena können per E-Mail (gernotfleiss@gmx.at) um 99 Euro bestellt werden. Darin ist das Buch, Buffet und ein Goodie-Bag inkludiert. „Krone“-Abonnenten zahlen 79 Euro.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.