Am Klopeiner See blickt man auf 40 Jahre Triathlon-Geschichte zurück. Der Verein DG-TRI kurbelte diese Tradition jetzt wieder an. Am 10. September werden Hunderte Athleten in den wärmsten Badesee Europas eintauchen.
„Der Südkärntner Triathlon ist extrem wichtig für unsere Region. Den Anfang hat ja der Triathlonverband, der bei uns am Klopeiner See gegründet worden ist, vor 40 Jahren gelegt“, sagt Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion Südkärnten. Und diese Triathlon-Geschichte, die dazwischen eingeschlafen war, wurde vom Verein Dorfgemeinschaft (DG) TRI Gösselsdorf vor fünf Jahren wachgeküsst.
“Wir sind begeisterte Sportler und ein gutes Team, das toll zusammenarbeitet", sagt DG-TRI-Obmann Marco Auprich, der sich auf das Event am 10. September freut. Hunderte Athleten werden in den wärmsten Badesee Europas eintauchen. Der Bewerb führt auch zum Gösselsdorfer See und Turnersee.
„Es läuft gut. Wir sind international besetzt“, so DG-Mitglied Sylvia Sturm. Das Event belebe die Region, denn viele bleiben vor und nach dem Bewerb noch einige Tage. Bewältigt werden 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, 21,1 Kilometer Laufen. Bis 3. 9. sind Anmeldungen unter suedkaerntner-triathlon.at möglich.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.