Bei der Drei-Furchen-Tournee pflügen sich junge Landwirte dieses Wochenende im Bereich von St. Veit und Feldkirchen durch das Land. Mit den heißesten Geräten im Wettkampf um die schönsten Äcker.
Einer der traditionsreichsten Wettbewerbe, in denen sich die Landjugenden alljährlich messen, ist das Pflügen – so startet auch jetzt wieder die große Drei-Furchen-Tournee. Die erste Station in Schiefling musste wetterbedingt noch ausfallen, doch an diesem Wochenende heißt es „an die Pflüge“; Samstag auf den Feldern der Familien Rainer und Schöffmann in Dielach bei Meiselding, Sonntag auf den Äckern der Familie Senitza an der Wimitzer Straße in Feldkirchen, wo dann der Gesamtsieger gekürt wird.
Pflüge besonders umgebaut
Beim Leistungspflügen wird in einer vorgegebenen Zeit ein ausgemessenes Feldstück entweder mit Dreh- oder Beetpflug beackert. Beurteilt werden das genaue Einsetzen, die Geradheit und das Furchenbild. Zwölf Landwirte zwischen 17 und 27 Jahren zeigen dabei ihr Können, sind vier Stunden durchgehend auf den Äckern – mit Traktor und Pflug, der bei diesem Event eine eigene Attraktion darstellt. „Die haben mit serienmäßigen Pflügen nicht viel zu tun, sind ganz speziell umgebaut“, verrät Landjugend-Referentin Andrea Walkam.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.